- Sekundarschule Laufental
- Unsere Schule
- Angebote
- Ergänzendes Angebot
Ergänzendes Angebot
Jede Sekundarschule im Kanton Baselland hat die Möglichkeit in einem vorgegebenen Rahmen ein ergänzendes Angebot zu gestalten. Der Besuch eines jeden Angebots wird im Zeugnis festgehalten.
1. Kurse und Projekte (Freifächer) mit Anmeldung während dem Schuljahr
Inhalt |
Lehrperson/en |
Quartal |
|||
1 |
2 |
3 |
4 |
||
Schulband |
J. Meyer, L. Reinhard |
X |
X |
X |
X |
Spanisch |
A. Schwaiger |
X |
X |
X |
X |
Fotografie |
Chr. Müller |
X |
X |
|
|
Unihockey |
Chr. Müller |
|
X |
X |
|
Sport |
K. Hong |
x |
x |
x |
x |
Tastaturschreiben |
R. Kofmel |
x |
x |
||
Englisch + |
J. Bojt |
x |
x |
- Die Ausschreibungen erfolgen jeweils gesammelt am Anfang des Quartals, in dem der Kurs beginnt. Die Klassenlehrpersonen hängen die Plakate in ihren Zimmern auf und verteilen dieAnmeldebogen (Ort, Zeit, Dauer wird bei der Ausschreibung bekannt gege- ben).
- Die Anmeldebogen werden von den Eltern unterschrieben und an die Klassenlehrperson oder imSekretariat Damit ist die Anmeldung definitiv und verpflich tet zum Besuch des gesamten Kurses.
- Die Kurse können nur stattfinden, wenn genügend Anmeldungen vorliegen. Die Schulleitung entscheidet über die Durchführung und Teilnahme.
- Nach dem Kurs erhalten alle Teilnehmer/innen eine schriftliche Bestätigung als Beilage zum Zeugnis. Die Freifächer werden nicht benotet.
Weitere Angebote
Schulanlage Laufen
- Mini BIZ/BWB: Einzelne Schüler und Schülerinnen werden auf dem Weg zur Berufsfindung, zusätzlich zur Regelstunde Berufsorientierung (BO), in Einzelbetreuung unterstützt (D. Brunner, R. Sacco).
Schulanlage Zwingen
- Mini BIZ/BWB: Einzelne Schüler und Schülerinnen werden auf dem Weg zur Berufsfindung, zusätzlich zur Regelstunde Berufsorientierung (BO), in Einzelbetreuung unterstützt (J. Meyer).