- Ebenrain-Zentrum für Landwirtschaft, Natur und Ernährung
- Ernährung
- Kursangebote
- Angebote für Gruppen
Angebote für Gruppen
Der privater Kochevent
Möchten Sie mit einer Gruppe von 10-12 Personen gemeinsam kochen und etwas Neues lernen? Wir bieten Ihnen den perfekten Rahmen dafür. Unter Anleitung einer Fachperson kochen Sie zu einem bestimmten Thema alltagstaugliche Gerichte und erfahren viel nützliches Hintergrundwissen.
Eine Team-Weiterbildung
Planen Sie eine Weiterbildung für Ihre Mitarbeitenden zum Thema ausgewogene und nachhaltige Ernährung? Mitarbeitende lernen sowohl theoretisch als auch praktisch, wie eine gesunde, nachhaltige Ernährung im (Arbeits-) alltag umsetzbar ist.

Milchprodukte selbst gemacht / Tageskurs
Viele Milchprodukte sind einfach in der Zubereitung und können auch in kleineren Mengen sehr gut für den Privatverbrauch selbst hergestellt werden.
Da die Reifung und das Abtropfen einiger Produkte mehrere Stunden betragen, findet dieser Kurs als Ganztagesangebot inkl. Mittagessen am Ebenrain statt. Sie lernen die Zubereitung folgender Milchprodukte aus Rohmilch kennen und können diese im Kurs auch degustieren oder mit nach Hause nehmen: Joghurt, Sauermilch, Quark, Ricotta, Ziger, Mascarpone, Frischkäse, Butter.

UrDinkel Backkurs
Sie lernen die typischen Eigenheiten des UrDinkels kennen. Unter anderem weihen wir Sie ins Geheimnis des Brühstücks ein, der Basis eines jeden UrDinkel-Hefeteiges.
Packen Sie die Chance und lernen Sie die typischen Eigenheiten des UrDinkelkorns kennen. Vom duftenden Zopf über knuspriges Brot bis zum Apérogebäck und süssen Dessert – wir backen uns quer durchs Sortiment und verraten Ihnen sämtliche Tricks und Kniffe, damit Ihr Backwerk auch sicher gelingt.

Von Buddha bis Poké - die vielseitige Welt der Bowls
Bowls sind im Trend: Varianten wie Buddha Bowl, Superfood Bowl, Poké Bowl oder Smoothie Bowl erlauben endlose Kombinationen von Geschmäckern, Farben und Formen. Bowls sind nicht nur optisch ansprechenden, sondern mit einer schlauen Kombination auch ausgewogenen. Für eine feine und abwechslungsreiche Mahlzeit zu Hause oder to go sind Bowls die perfekte Wahl. In diesem Kurs lernen Sie, die farbenfroh gefüllten Schüsseln mit saisonalen und regionalen Zutaten ernährungsphysiologisch sinnvoll zusammen zustellen. Wir werden gemeinsam verschiedene Arten von Bowls zubereiten und degustieren.

Hafer - unscheinbarer Superfood
Viele hundert Jahre lang war Hafer ein Hauptnahrungsmittel. Als Oat oder Hafermilch erlebt er zurzeit einen Aufschwung. In diesem Kurs lernen Sie die wertvollen Inhaltsstoffe und gesundheilichen Vorzüge des Hafers kennen. Gemeinsam werden wir Haferkörner, Flocken oder Mehl zu schmackhaften pikanten und süssen Gerichten und Gebäcken verarbeiten. Denn, Hafer ist mehr als Porridge und Birchermüesli.

Familienküche - schnell, gesund und fein
Häufig fehlt die Zeit im Familienalltag sich Gedanken über die Ernährung zu machen. Wir bieten eine Starthilfe. Was brauchen die Kinder? Was geht schnell und ist auch noch gesund für Kind und gut für die Umwelt? Diese Fragen beantworten wir. Für die praktische Umsetzung gehen wir in die Küche und bereiten passende Gerichte zu. Zum Schluss lassen wir den Abend ausklingen und geniessen die selbstgemachten Köstlichkeiten. Dabei bietet sich die Gelegenheit sich auszutauschen.

Tapas in aller Munde
Tapas homemade - verwöhnen Sie Familie und Gäste mit den selbstgemachten Kleinigkeiten. Der Sommer bietet uns mit seiner Vielfalt an Salaten und Gemüsen eine wunderbare Grundlage für kalte und warme Varianten. Um die Entstehung der Tapas ranken sich einige Geschichten, aber eines ist klar: es macht Spass die leckeren Dinge herzustellen, schön angerichtet auf den Tisch zu bringen und am Ende gemeinsam zu geniessen.

Stressfrei essen mit Kindern
Häufig ist die Tischsituation eine Herausforderun für die Familien. Was brauchen die Kinder wirklich am Esstisch und wie gehen wir Eltern damit um, dass Kinder nicht das essen was sie sollen? Diesen Fragen gehen wir in dem Kurs nach. Auch die praktische Umsetzung ist Teil davon. Wir bereiten kleine, kindgerechte Häppchen zu. Zum Schluss nehmen wir uns eine kleine Auszeit und geniessen gemeinsam die zubereiteten Köstlichkeiten. Im hektischen Familienalltag soll die Zeit am Esstisch eine Pause sein. Welche Faktoren zu einer entspannten Tischsituation beitragen, schauen wir gemeinsam an.

Brot backen mit Sauerteig
Sauerteigbrote sind sehr aromatisch, lang haltbar und gut verträglich. In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen kennen, um schmackhafte, luftige Sauerteigbrote zu erhalten. Mit diversen Mehlsorten werden wir gemeinsam verschiedene Sauertteige zubereiten, Brote formen und backen sowie einen Grundsauerteig ansetzen und dessen Pflege besprechen.
Die fertigen Brote können Sie mit nach Hause nehmen.

Vegetarisch kochen - köstlich und ausgewogen
Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Formen des Vegetarismus und über deren gesundheitlichen, ökologischen, ökonomischen und sozial-ethischen Zusammenhänge. Im praktischen Teil bereiten Sie abwechslungsreiche, feinschmeckende Gerichte zu und geniessen diese beim nachfolgenden Austausch.

Hülsenfrüchte - wertvoll und vielseitig
Täglich eine Portion Hülsenfrüchte – so lautet die Empfehlung für die Zukunft. In diesem Kurs lernen Sie die erstaunliche Vielfalt der Zubereitungsmöglichkeiten von Erbsen, Bohnen, Linsen und daraus hergestellter Produkte kennen. Hülsenfrüchte sind wertvolle pflanzliche Proteinquellen und sollten laut der "Planetary Health Diet" täglich verzehrt werden. Sie lernen, wie Sie verschiedene Hülsenfrüchte vielseitig zubereiten und in Form von Mehl, Teigwaren oder Tofu verwenden. Zudem erfahren Sie, welche Nahrungsmittel die Proteinaufnahme optimieren. Wir kochen, backen und probieren verschiedene Gerichte. Sie erhalten eine Dokumentation mit den Grundlagen und den Rezepten.

Pasta einfach selber machen
Pasta gibt es in zahlreichen Formen und Farben und verarbeitet in nahezu unzähligen Gerichten. In diesem Kurs geht es darum, Pasta selber herzustellen, Pasta zuzubereiten und Pastavariationen zu geniessen.
Pasta ist für viele ein Lieblingsgericht, besonders hausgemacht. Im Kurs lernen Sie, wie Sie Teig kneten, rühren und walzen, um Tagliatelle, Ravioli oder Orecchiette zu formen. Mit verschiedenen Pastaformen und Rezepten eröffnen sich Ihnen neue Genusswelten – ein Highlight für Pastaliebhaber.
Ort
In den Räumlichkeiten des Ebenrain-Zentrums für Landwirtschaft, Natur und Ernährung. Durchführung nach Absprache auch auswärts möglich.
Kosten
Gemäss Offerte (je nach Anzahl Teilnehmenden und Aufwand)
Kontakt
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wir unterbreiten Ihnen gerne ein massgeschneidertes Angebot.
Kontakt: ernaehrung.ebenrain@bl.ch