- Ebenrain-Zentrum für Landwirtschaft, Natur und Ernährung
- Landwirtschaft
- Ländliche Entwicklung
- Meliorationen
- Gesamtmelioration und Landumlegung
Gesamtmelioration und Landumlegung
Eine Gesamtmelioration ist ein ganzheitliches Unternehmen zur Erhaltung, Gestaltung, Förderung und Entwicklung des ländlichen Raums, das gemeinschaftlich durchgeführt wird. Solch kommunale Gesamtprojekte bieten den Landwirtschaftsbetrieben und der lokalen Bevölkerung die Chance, ihren Lebens-, Erholungs- und Arbeitsraum gemeinsam zu planen, zu gestalten und auf die Zukunft auszurichten.

Informationen zu Gesamtmeliorationen

Schlussberichte
Weiterführende Informationen
Zeitungsartikel
Bachausdolung Diebach in Wahlen

Medienrundgang 11. September 2024 in Wahlen
Die Meliorationsgenossenschaft Wahlen hat mit Unterstützung des Ebenrain-Zentrums für Landwirtschaft, Natur und Ernährung und des Bundesamts für Landwirtschaft, im Rahmen der Gesamtmelioration Wahlen die längste Bachausdolung im Kanton Basel-Landschaft realisiert. Auf einer Strecke von 1.1 km wurde der eingedolte Diebach wieder ans Tageslicht gebracht. Der Diebach stellt nun eine wichtige ökologische Vernetzungsachse im intensiven Ackerbaugebiet sowie auch eine Aufwertung für das Landschaftsbild dar.
An einem Medienanlass am 11. September 2024 stellten Regierungsrat Thomi Jourdan und die beteiligten Stellen (Ebenrain, Meliorationsgenossenschaft und Ingenieurbüros) das gelungene Werk vor. Am unteren Ende der Ausdolung informiert eine grosse Infotafel über das Projekt «Ausdolung Diebach».
- Infotafel Ausdolung Diebach
- Infoblatt zur Ausdolung Diebach
- Infoblatt Gesamtmelioration Wahlen
- Bericht «Ausdolung des Diebachs in der Gesamtmelioration Wahlen», erschienen in ‘Ländliche Entwicklung’ des Bundesamts für Landwirtschaft BLW

3D-Landschaftsvisualisierung
Die Ausprägung der Landschaft wirkt sich auf das Wohlbefinden der Bevölkerung und auf deren Identifikation mit dem Landschaftsraum aus. Bei Veränderungen der Landschaft ist es daher wichtig, die Bevölkerung früh in den Planungsprozess einzubeziehen und den verschiedenen Interessengruppen einen Informationsaustausch zu ermöglichen. Dazu werden in den Baselbieter Meliorationen erfolgreich 3D-Landschaftsvisualisierungen eingesetzt.
Publikation “Einsatz von 3D-Landschaftsszenarien in der Gesamtmelioration Blauen“
Poster „3D-Landschaftsviualisierungen in Gesamtmeliorationen“
Naturschutzfachliche Bewertung von Meliorationen

Meliorationen verbesserten früher vor allem die landwirtschaftlichen Strukturen mit Landumlegungen, neuen Wegen oder Land wurde mit Drainagen ackerfähig gemacht. Heute sind raumplanerische und ökologische Aspekte ein fester Bestandteil von zeitgemässen Gesamtmeliorationen.
Unter Mitwirkung des Ressort Melioration des Ebenrains ist deshalb eine Methode zur naturschutzfachlichen Bewertung von Flurneuordnungen und Meliorationen entwickelt worden.
Publikation "Naturschutzfachliche Bewertung von Flurneuordnungen und Meliorationen"