Tierzucht
Viehschauen

Die Schauen sollen als Schaufenster für Präsentation und Vergleich der besten und schönsten Kühe einer Region, unterteilt nach Rassen, genutzt werden.
Die Regionalschauen sollen Treffpunkte für das Fachpublikum sein, traditionelle Werte erhalten und die Landwirtschaft der Bevölkerung näher bringen.
Programm Viehschauen Herbst 2024
Eliteschau 2025
Am 12. April 2025 laden die Milchviehzuchtverbände der Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt zur „Eliteschau beider Basel“ ein – einer einzigartigen Ausstellung von Elite-Milchviehkühen.
Diese Veranstaltung bringt die Tradition und das Kulturerbe der Milchviehzucht ins Rampenlicht. Eingeladen sind alle Milchviehzüchterinnen und -züchter aus den beiden Basel, um ihre besten Kühe und Jungtiere aller hier gehaltenen Milchviehrassen zu präsentieren.
Ein besonderes Highlight: Eine Fachjury wird die besten Kühe prämieren und die Bewertungskriterien für das Publikum – auch für nicht-landwirtschaftliche Besucherinnen und Besucher – leicht verständlich erklären.
Seien Sie dabei und erleben Sie die faszinierende Welt der Milchviehzucht hautnah!
Weiter Informationen finden Sie im Katalog Eliteschau 2025.
Viehschau Diegten 2024

Sömmerungsvorschriften Basel-Landschaft
Gestützt auf Artikel 32 Absatz 1 der Tierseuchenverordnung vom 27. Juni 1995 (TSV; SR 916.401) werden durch das Amt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen Basel-Landschaft (ALV), seuchenpolizeiliche Vorschriften über die Sömmerung 2024 für das ganze Kantonsgebiet Basel-Landschaft erlassen.
Merkblatt Zäune ausserhalb Bauzone

Zäune werden in der Landwirtschaft als geeignetes Mittel zum Schutz von landwirtschaftlichen Kulturen sowie zur Abgrenzung von Weiden für Nutztiere eingesetzt. Sie haben aber auch Auswirkungen auf die Wildtiere. Diese werden durch die Zäune in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt. Zudem können falsch installierte Zäune auch eine direkte Gefahr für Wildtiere darstellen.
Das Amt für Wald hat deshalb in Zusammenarbeit mit dem Ebenrain, dem BVBB und weiteren Stellen ein Merkblatt «Zäune ausserhalb der Bauzone» erstellt. Dieses gibt Auskunft, welche Zäune für welche Zwecke eingesetzt werden können, was es dabei zu beachten gilt und welche Zäune eine Baubewilligung erfordern.