Events
Eliteschau 2025
Die Ausstellung der besten Milchviehkühe
Am 12. April 2025 laden die Milchviehzuchtverbände der Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt zur „Eliteschau beider Basel“ ein – einer einzigartigen Ausstellung von Elite-Milchviehkühen.
Diese Veranstaltung bringt die Tradition und das Kulturerbe der Milchviehzucht ins Rampenlicht. Eingeladen sind alle Milchviehzüchterinnen und -züchter aus den beiden Basel, um ihre besten Kühe und Jungtiere aller hier gehaltenen Milchviehrassen zu präsentieren.
Ein besonderes Highlight: Eine Fachjury wird die besten Kühe prämieren und die Bewertungskriterien für das Publikum – auch für nicht-landwirtschaftliche Besucherinnen und Besucher – leicht verständlich erklären.
Seien Sie dabei und erleben Sie die faszinierende Welt der Milchviehzucht hautnah!
Weitere Informationen finden Sie im Katalog Eliteschau 2025.
Festival der Natur 2025
Jeweils im Mai findet das gesamtschweizerische «Festival der Natur» statt.
An unterschiedlichen Schauplätzen kann die Natur erlebt und bestaunt werden.
Am Freitag, 25. Mai 2025 findet im Rahmen der Aktionstage eine Führung durch den naturnahen Garten des Ebenrains mit einem Eintauchen in die faszinierende Welt heimischer Pflanzen und tierischer Gartenbewohner. Die Exkursion ist organisiert von AGHNHS (Arbeitsgemeinschaft für Natur- und Heimatschutz Sissach).
Start: 18.30 Uhr
Ort: Kursgarten Ebenrain, Sissach
Anmeldung
per E-Mail nötig: veranstaltung@agnhs.ch – die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen beschränkt
Alle Veranstaltungen für den Raum Basel finden Sie im Programmflyer 2025.
Ausstellung: René Küng "Zwischen Mond und Sonne"
18. August 2024 - 17. August 2025
Skulpturen-Ausstellung im Schlosspark Ebenrain
Vernissage: Sonntag, 18. August 2024, 14 Uhr
Informationen: www.renekueng.ch
Informationsabend Direktzahlungskurs 2025
Der Informationsabend findet am 25. September 2025 um 20.00 Uhr in der Aula Ebenrain statt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
An diesem Abend informieren wir Sie genauer über den Kurs und über diverse Alternativen, die wir Ihnen anbieten können, um eine Direktzahlungsberechtigung zu erlangen. Zudem ist der Besuch an weitere Zulassungsbedingungen geknüpft. Beachten Sie dazu die Ausführungen in der Kursbroschüre.