- Ebenrain-Zentrum für Landwirtschaft, Natur und Ernährung
- Über uns
- Information
- Landwirtschaft Baselland
Landwirtschaft Baselland
Baselbieter Landwirtschaft

Die Baselbieter Landwirtschaft zeichnet sich durch Qualität und Vielfalt mit umwelt- und tiergerechter Produktion aus. Sie leistet einen wichtigen Beitrag für die regionale Versorgung mit natürlichen Lebensmitteln und für eine gesunde Ernährung. Gleichzeitig pflegen die Bauern die Landschaft und fördern die Biodiversität. Einen Überblick über die Baselbieter Landwirtschaft gibt der Flyer "Produktion und Natur - Baselbieter Landwirtschaft" .
Regionen
Der Kanton Basel-Landschaft besteht geographisch aus vier Teilen:
Das Unterbaselbiet
Im Westen, südlich der Stadt Basel, erstreckt sich das Sundgauer Hügelland mir fruchtbaren Lössböden. Das anschliessende Birstal und das Rheintal haben durchlässige Schwemmlandböden. In dieser warmen, niederschlagsarmen Gegend haben Ackerbau, Gemüse- und Obstbau einen Schwerpunkt. Dazu gibt es einige Milchviehbetriebe.

Der Tafeljura
Der Tafeljura liegt auf 500-700 m.ü.M. Steinige, flachgründige Böden wechseln mit tonigen Hanglehmen. Auf den Ebenen wird Ackerbau betrieben; die Südhänge eignen sich für den Obst- und Weinbau. Grünland überwiegt jedoch, weshalb die Rindviehhaltung (Milchvieh- und Mutterkühe, Aufzucht) weit verbreitet ist.

Der Kettenjura
Der Kettenjura steigt auf über 1000 m hinauf. Die Vegetationsdauer ist 5 bis 6 Wochen kürzer als im Unterbaselbiet. Die Böden sind meist steil und wenig fruchtbar. Deshalb überwiegen Aufzucht- und Milchvieh- oder Mutterkuhbetriebe, die mit ihren Weiden das Landschaftsbild prägen.

Das Laufental
Im Jahr 1994 stiess das Laufental von Kanton Bern zum Baselbiet. Die Talflächen des Laufentales sind jenen des Unterbaselbietes vergleichbar, im Hügelgebiet herrschen die Bedingungen des Kettenjuras.
Von den 22'000 Hektaren Kulturland gehören rund 33 % zu den Talzonen. Rund 50 % liegen im Hügelgebiet und 17 % im Berggebiet mit entsprechend erschwerten Produktionsbedingungen. Die meisten Betriebe sind sehr vielseitig und verlangen häufig die Mitarbeit der ganzen Familie.
Statistik
Verschiedene statistische Angaben zur Baselbieter Landwirtschaft finden Sie im "Baselbieter Zahlenfenster" des Statistischen Amtes des Kantons Basel-Landschaft:
Statistische Daten BL, Bereich Landwirtschaft
Weitere statistische Daten führt das Bundesamt für Statistik (Daten zur Landwirtschaft Schweiz und BL/BS).