- Burg im Leimental
- Unsere Gemeinde
- Unsere Gemeinde
Unsere Gemeinde
Herzlich willkommen
Schlossanlage und Schlosskirche in Burg

Kantonales Inventar der geschützten Kulturdenkmäler: Schlossanlage und Schlosskirche in Burg
Geschichte
Es wird angenommen, dass die eigentliche Burg mehrere kleine Vorläufer hatte. Münzfunde belegen, dass das Gebiet bereits zur Zeit der Römer besiedelt war. 1168 wurde das Schloss Biedertan als Lehen an Kaiser Friedrich Barbarossa übergeben. 1269 gelangte es in den Besitz des Basler Bischofs. Ab 1392 waren die Herren von Wessenberg die Lehnsträger. Nach dem 16. Jahrhundert wurde das Schloss zu „Biedertal“, dann zu „Burgtal“ und schliesslich zu „Burg“ umbenannt. 1815 wurde Burg durch Entscheid des Wiener Kongresses dem Kanton Bern zugeordnet und wechselte 1994 zum Kanton Basel-Landschaft.
Einwohnerzahlen
31.12.2008: 230 | 31.12.2009: 240 |
31.12.2010: 235 | 31.12.2011: 259 |
31.12.2012: 247 | 31.12.2013: 252 |
31.12.2014: 265 | 31.12.2015: 260 |
31.12.2016: 261 | 31.12.2017: 265 |
31.12.2018: 269 | 31.12.2019: 279 |
31.12.2020: 288 | 31.12.2021: 284 |
31.12.2022: 284 | 31.12.2023: 287 |
Grafisches Gemeindeportrait: www.ofri.ch/gemeinde/burg-im-leimental
Einkaufsmöglichkeiten
Dorfladen Metzerlen, Hofstetten und Rodersdorf
Einkaufszentren in Ettingen, Oberwil und Laufen
Frischer Geissenkäse von der Geissenfarm von Familie Fernex in F-Biederthal

Post
Ein Poststelle gibt es in Burg nicht. Postgeschäfte können per Hausservice oder persönlich im Dorfladen der naheliegenden Gemeinden Metzerlen und Rodersdorf abgewickelt werden.
Weiteres
Gemeindesteuersatz
68%
Wasserhärte Falkenfelsquelle
28 Gesamthärte, 25 Karbonathärte (fr.grad.H)
Fläche
288 ha; Höhe: 477 m ü.M.
Nachbargemeinden
Röschenz, Metzerlen-Mariastein (SO), Kleinlützel (SO)