- Giebenach
- Dienstleistungen
- Pilze
Pilze
Tipps zum Pilze Sammeln
- Zum Sammeln einen Korb verwenden
- Plastiksäcke sind ungeeignet
- Nur bekannte Pilze Sammeln
- Beim Pflücken Pilze sorgfältig ausdrehen
- Stiel nie abschneiden, sonst gehen wichtige Erkennungsmerkmale verloren
- Gesammelte Pilze bereits im Wald säubern
- Pilze bei der nächsten Pilzkontrollstelle prüfen lassen
Tragen Sie Sorge zur Natur
- Sammeln Sie Pilze mit Mass
- Pflücken Sie nur so viele Pilze, wie Sie verwerten können
- Lassen Sie unbekannte Pilze stehen oder bringen Sie höchstens ein bis zwei Exemplare zur Bestimmung auf die Pilzkontrollstelle
- Zertreten Sie unbekannte oder giftige Pilze nicht
Ratschläge für die Küche
- Verwerten Sie Pilze möglichst bald, da sie rasch verderben
- Gekochte Pilzgerichte können am nächsten Tag nochmals aufgewärmt werden, sofern sie sofort abgekühlt und im Kühlschrank aufbewahrt werden
- Aufgetaute Pilze dürfen nicht wieder tiefgekühlt werden
Pilzkontrollstelle in Ihrer Nähe finden
Giftpilze und Pilzvergiftung
- Giftpilze bedeuten oft tödliche Gefahr
- Suchen Sie im Zweifelsfall immer eine amtliche Pilzkontrolle auf
- Bringen Sie immer sämtliche gesammelten Pilze zur Kontrolle
- Erste-Hilfe-Massnahmen bei Vergiftungen
- Sofort Arzt konsultieren
- Sicherstellen von Pilz- oder Mahlzeitenresten
Für weitere Auskünfte oder wenn kein Arzt erreichbar ist, kann das Schweizerische Toxikologische Informationszentrum (Tox-Zentrum) in Zürich angefragt werden.
Das Tox-Zentrum gibt rund um die Uhr unentgeltlich ärztliche Auskunft bei Vergiftungsfällen und Vergiftungsverdacht: Tel. 145 (24 h)
Auskunft: Tel. 061 552 20 00