- Maisprach
- Bildung, Kultur
- Porträt Vereine Maisprach
Porträt Vereine Maisprach
Badminton-Club Maisprach
Der Badminton-Club Maisprach wurde 1976 gegründet. Nebst dem wöchentlichen Training, das am Montagabend um 18.30 Uhr beginnt, nimmt eine Mannschaft (Damen und Herren) an der Interclub-Meisterschaft teil.
Sportliche Damen und Herren, die über Badmintonerfahrung verfügen und älter als 18 Jahre alt sind, können jeweils am Montagabend in der Turnhalle in Maisprach schnuppern.
Damenriege
Suchst Du Kontakt zu lässigen Leuten? Und möchtest Du das ganze Jahr durch fit bleiben mit altersgerechtem Turnen, Leichtathletik, Badminton, Volleyball und Spielen? Oder etwas für Deine Fitness machen? Dann bist Du bei uns richtig!
Wir haben für jede Altersgruppe von ca. 3 - 50 Jahren etwas:
Leiter/in | ||
Muki | 3-4 Jahre | Michel Josefine 079 079 449 06 94 |
Kitu | 5-6 Jahre | Graf-Rieder Chantal 079 471 57 19 |
Jugi | Isch Ursi 079 580 21 18 |
|
Damenriege | Strübin Milena 079 699 51 54 |
|
Damenriege 35plus |
Schelker Barbara |
Frauenchor Maisprach
Der Frauenchor Maisprach zählt gegen 24 aktive Sängerinnen. Dank unseres engagierten Dirigenten verfügen wir über ein internationales Repertoir.
Unser Verein nimmt aktiv am kulturellen Leben im Dorf teil, sei es durch "Geburtstags-Ständeli", das Umrahmen eines festlichen Gottesdienstes oder die Durchführung des Fondue/Raclette-Abends. Ausserdem messen wir uns mit anderen Chören an Gesangsfesten in- und ausserhalb unseres Kantons.
Vielleicht haben Sie Lust, bei uns mitzusingen? Wenn ja, schauen Sie doch einfach einmal an einem Donnerstagabend von 20.15 - 21.45 Uhr im Gemeindezentrum vorbei.
Wir würden uns sehr freuen.
Frauenverein
Am 12. Februar 1871 "constituierte" sich in Maisprach der Frauenverein mit dem Zweck 1/ Armen Kindern in Maisprach auf das Weihnachtsfest Kleider zukommen zu lassen 2/ Armen, Kranken kräftigende Kost zu verabreichen und 3/ Armen Arbeitsschülerinnen Stoff zum Verarbeiten zu geben.
Im Laufe der Zeit haben sich dann Zweck und Statuten des Vereins immer wieder den aktuellen Bedürfnissen angepasst. Heute sehen wir und als politisch, konfessionell und wirtschaftlich unabhängigen Verein, der sich für das kulturelle und soziale Wohl der Gemeinde einsetzt, gemeinnützige Institutionen unterstützt und als Ort der Begegnung für jüngere und ältere Frauen dienen soll. Wir haben zurzeit etwa 145 Mitglieder. Der Vorstand ist bestrebt, ein breit gefächertes Aktivitätsprogramm anzubieten. Ausser dem Jahresbeitrag von Fr. 20.-- geht man bei uns keine weiteren Verpflichtungen ein. Das Besuchen von Kursen, die Teilnahme an einer Reise oder das Mithelfen bei Vereinsaktivitäten sind freiwillig, wobei wir uns über Ihre aktive Mitarbeit natürlich freuen würden. Auch Ihre Anregungen und Wünsche sind jederzeit willkommen.
Möchten Sie Mitglied beim Frauenverein Maisprach werden? Dann setzen Sie sich doch einfach mit unserer Präsidentin Frau Simone Schöttli, Tel. 061 841 26 82 in Verbindung. Wir freuen uns auf Sie!
Fünfliberverein
Der Sparverein wurde 1939 gegründet. Er unterliegt dem kantonalen Fünfliberverein und hat die Basellandschaftliche Kantonalbank als Vertragsbank.
Der Fünfliberverein, so heisst es in den Statuten, "bezweckt die Steigerung der sozialen Wohlfahrt des einzelnen Mitgliedes durch regelmässige Einzahlungen von Vereinsbeiträgen."
Mit einem monatlichen Beitrag von mindestens CHF 20.- oder einem höheren, durch fünf teilbaren Betrag (max. CHF 700.-) sind Sie dabei. Dank der grossen Mitgliederzahl der Fünflibervereine und einer speziellen Vereinbarung mit unserer Vertragsbank profitieren Sie von einem höheren Zinsfuss. Mit Ihrer Verpflichtung für regelmässige Monatsbeiträge im Fünfliberverein können Sie im Auszahlungsjahr ihre Wünsche (Ferien, Velo, Handy, Fernseher usw.) verwirklichen. Ohne grosse monatliche Belastung werden Sie es schaffen, im Fünfliberverein Geld beiseitezulegen, welches Ihnen nach Ablauf der Beitragsperiode zurückbezahlt wird. Die nächste Auszahlung wird Ende 2028 stattfinden.
Wir freuen uns, Sie als Mitglied im Fünfliberverein Maisprach und Umgebung begrüssen zu dürfen.
Präsident: Andreas Imhof 079 311 50 40 Kassierin: Rahel Graf 076 464 23 57
Männerchor Maisprach
Im Jahre 1846 gegründet, gilt der Männerchor als ältester Verein in unserem Dorf. 2021 durfte der Chor sein 175-jähriges Bestehen feiern, welches mit einem grossen Jubiläumsanlass begangen wurde. Heute zählt der gegen 30 Aktivsänger. Freude am Gesang, aber auch das gesellige Zusammensein ist den Sängern wichtig.
Der Männerchor nimmt aktiv am kulturellen Leben von Maisprach teil. Dazu gehören Konzerte in der Kirche, die Durchführung des Jubilarenanlasses für Jubilarinnen und Jubilare in der Gemeinde sowie auch grössere Anlässe in der Mehrzweckhalle, welche alle paar Jahre stattfinden. Selbstverständlich nimmt der Männerchor auch an den regionalen und kantonalen Gesangsfesten teil.
Hast Du Freude am Gesang? Möchtest Du aktiv im Männerchor mitmachen? Wenn ja, würden wir uns freuen, Dich an einem Dienstagabend um 20.15 Uhr bei der Gesangsstunde begrüssen zu dürfen. Falls Du interessiert bist, so nimm doch Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Dich! Weitere Informationen auf: www.maennerchor-maisprach.ch
Männerriege Maisprach
Die Männerriege Maisprach trifft sich jeden Mittwoch um 20:30 (bis 22:00) in der Turnhalle Linde zum Training. Bei schönem Wetter im Freien und in den kälteren und nassen Monaten in der Turnhalle. Im Vordergrund stehen ganz klar Spass und Geselligkeit. Nach dem Training pflegen wir die Vereinskultur mit einem Abstecher in ein Restaurant. Neben diversen Spielen wie Fussball, Unihockey, Volleyball, Faustball usw., steht normalerweise ein Turnfest (Juni) und eine 2-tägige Vereinsreise (August) auf dem Programm. Zu jung, oder zu alt, gibt es bei uns grundsätzlich nicht. Wir freuen uns auf Zuwachs in allen Alterskategorien wobei wir die Männerriege intern in 2 Gruppen aufteilen. (ü55 für die Herren im fortgeschrittenen Alter). Bei den jüngeren haben wir Männer zwischen 30-55.
Interessierte dürfen sich bei den untenstehenden Person melden, oder einfach spontan das Training am Mittwoch besuchen.
- Daniel Joss, Tel. 061 851 25 05
- Christof Beerli, Tel. 079 268 32 71
Schützengesellschaft Maisprach
Die Schützengesellschaft Buus/Maisprach wurde im Jahre 2009 durch die Fusion der beiden Vorgängervereine, der SG Buus 1900 und der SG Maisprach 1903 gegründet. Das Training in der Gemeinschaftsschiessanlage Laig findet jeweils ab Sommerzeitumstellung am Mittwochabend statt, 18:15-20:00 Uhr bis Ende Aug werden (ausser Schulferien).
Interessierte dürfen ohne Anmeldung bei einem Training vorbeischauen. Zwischen Mai und Ende August werden 3 Obligatorische Bundesübungen durchgeführt.
Das Farnsburgkreisschiessen und das Feldschiessen darf von jedermann geschossen werden, ansonsten nimmt die Schützengesellschaft an ca. 6 Lizenzpflichtigen Schiessen teil.
Ein Höhepunkt in jeder Saison ist der Besuch an einem Kantonal- oder Eidgenössischem Schützenfest.
Der Jungschützenkurs wird jedes Jahr durch ausgebildete Leiter durchgeführt und von 5 bis 10 Jugendlichen aus Buus und Maisprach besucht.
Weitere Informationen unter: www.sg-buus-maisprach.ch
Seniorenturnen Maisprach
Wir heissen alle Seniorinnen und Senioren in unserer Gruppe herzlich willkommen. Vielleicht haben Sie auch Lust, bei uns aktiv mitzuturnen und gesellige Stunden zusammen zu verbringen.
Wenn ja, schauen Sie doch einfach einmal am Donnerstagmorgen von 09.00 - 10.00 Uhr in der Turnhalle vorbei.
Turnverein Maisprach
Willkommen bei uns im Turnverein
Seit 1886 pflegen wir eine lange Tradition des Sports und der Geselligkeit. Bist du 16 Jahre oder älter und suchst eine tolle Möglichkeit, fit zu bleiben, Spass zu haben und neue Leute kennenzulernen? Dann komm in unsere Turnstunden!
Wann?
- Dienstag: 19:30 – 21:30 Uhr
- Freitag: 20:00 – 22:00 Uhr
Bei uns ist für jeden etwas dabei. Im Sommer bieten wir Leichtathletik-Training an, um deine Ausdauer und Schnelligkeit zu verbessern. Im Winter steht z.B. Geräteturnen auf dem Programm, um Kraft und Koordination zu fördern. Ganzjährig gibt es ein polysportives Angebot mit Fussball, Volleyball, Unihockey und mehr – perfekt für alle, die vielseitig aktiv sein möchten.
Zusätzlich sind wir bei diversen Anlässen wie dem Turnfest oder der Volleyball-Night mit dabei und organisieren durchs Jahr Veranstaltungen wie den Cherusball oder den Eierläset. Dabei sein lohnt sich also!
Komm vorbei, bleib aktiv und werde Teil unseres Vereines. Wir freuen uns auf dich!
Kontakt: Matthias Graf, Präsident TVM, 079 283 65 74
Link zur Übersicht Vereine Maisprach