- Sekundarschule Laufental
- Berichte
- Berichte aus Zwingen
Berichte aus Zwingen

21. Volleynight begeistert mit sportlicher Action und guter Laune
Gestern Abend (29.11.2024) fand in unserer Sporthalle die mit Spannung erwartete 21.Volleynight statt, und es war ein voller Erfolg! Insgesamt traten 10 Teams gegeneinander an, darunter auch zwei Lehrpersonen-Mannschaften, die sich mutig mit den Schülerinnen und Schülern messen wollten.
Die Veranstaltung begann um 17 Uhr und dauerte bis 22 Uhr. Von Beginn an herrschte eine ausgelassene, aber gleichzeitig ehrgeizige Stimmung. Die Teams zeigten beeindruckenden Einsatz und lieferten spannende Matches, bei denen sich sportlicher Ehrgeiz und Fairness die Hand gaben. Die Atmosphäre war von Zusammenhalt und guter Laune geprägt.
Ein besonderer Moment war natürlich die Übergabe des Wanderpokals, der das Siegerteam - die Imagine Loosing - feierlich gekürt hat. Damit wurde ein neues Kapitel in der Geschichte der Volleynight geschrieben – und die Vorfreude auf den nächsten Wettbewerb ist jetzt schon gross!
Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt. Dank des engagierten Einsatzes der 3AaZ und 3EeZ konnten sich alle Besucher mit Hotdogs, Kuchen und Getränken stärken. Die Verkaufsstände waren während der gesamten Veranstaltung ein beliebter Treffpunkt.
Ein besonderer Dank gilt Herrn Hong, dem Organisator der Volleynight. Durch seine hervorragende Planung und seinen unermüdlichen Einsatz wurde das Event zu einem unvergesslichen Abend für alle Beteiligten.
Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Volleynight und hoffen, dass sie ebenso spannend und erfolgreich wird!
Berufsmesse 2024
Besuch der Berufsmesse - Ein Tag voller neuer Eindrücke
Unsere Schülerinnen und Schüler hatten am 17.10.24 die Gelegenheit, die Berufs- und Weiterbildungsmesse in Basel zu besuchen – ein spannender Vormittag, an dem viele Betriebe ihre Berufe und Ausbildungsmöglichkeiten vorstellten. Die Vielfalt der vorgestellten Berufe bot einen tollen Einblick in die Arbeitswelt und zeigte den Jugendlichen zahlreiche Perspektiven für ihre Zukunft. Die Schülerinnen und Schüler hatten dabei die Möglichkeit, sich aus erster Hand über die Anforderungen und Besonderheiten der verschiedenen Berufe zu informieren und konnten direkt mit den Ausbildern und Fachleuten ins Gespräch kommen.
An den Ständen der Aussteller gab es viel zu entdecken: Von technischen Berufen über kreative Tätigkeiten bis hin zu handwerklichen Aufgaben konnten unsere Schülerinnen und Schüler vieles selbst ausprobieren. Mit großer Begeisterung wurde geschraubt, programmiert, gehämmert und gestaltet – das sorgte nicht nur für interessante Erfahrungen, sondern auch für jede Menge Spaß. Die praktischen Aufgaben boten eine hervorragende Gelegenheit, die eigenen Fähigkeiten zu testen und herauszufinden, welche Berufe den persönlichen Interessen und Talenten am meisten entsprechen. Besonders die interaktiven Elemente sorgten dafür, dass alle Beteiligten mit großem Engagement bei der Sache waren.
Die Schülerinnen und Schüler kehrten mit vielen neuen Ideen und Inspirationen zurück und haben einen wertvollen Einblick in die unterschiedlichsten Berufsfelder gewonnen. Sie konnten Kontakte knüpfen und erhielten wertvolle Informationen, die ihnen bei der zukünftigen Berufswahl helfen werden. Ein großes Dankeschön geht an alle Betriebe, die sich die Zeit genommen haben, um ihre Berufe und Ausbildungsmöglichkeiten vorzustellen!
Berufsmesse 2024
Schüler:innen Rat Zwingen
26.9.2024: Heute hat sich zum ersten Mal der Schüler:innen-Rat der Schulanlage Zwingen getroffen. Aus jeder Klasse waren zwei gewählte Vertreter:innen dabei und haben ihre Vorschläge und Ideen eingebracht. Ausserdem wurden verschiedene Aufgaben verteilt. In regelmäßigen Abständen treffen sich die Jugendlichen nun und tauschen sich aus und bringen Ideen und Vorschläge ein.



Herbstwanderung 2024 Bilder
Herbsbummel 2024

Herbstwanderung der Schulanlage Zwingen – Ein Erlebnis trotz Regen
Am Dienstag, den 17. September 2024, stand die lang geplante Herbstwanderung der Schulanlage Zwingen auf dem Programm. Trotz der unsicheren Wetterprognosen und der vielen Abklärungen und Beratungen im Vorfeld wurden wir am Morgen von Regen überrascht. Doch nach dem Motto "Was uns nicht umbringt, macht uns stärker" (Nietzsche) haben sich weder Schüler noch Lehrpersonen davon abschrecken lassen.
Von mehreren Startpunkten aus – Aesch, Röschenz und Zwingen – machten sich die Klassen auf den rund 9 Kilometer langen Weg zur Spielwiese Bergmatten. Trotz des Dauerregens und der nassen Kleidung haben alle die Anstrengung gemeistert. Am Ziel angekommen, warteten wärmende Feuerstellen, heisser Tee und eine wohltuende Suppe auf die durchnässten Wanderer, die sich darüber sehr freuten.
Nach einer erholsamen Pause auf der Spielwiese machten wir uns gegen 13:30 Uhr wieder auf den Rückweg. Um 16 Uhr waren wir dann zurück an der Schule, nach ungefähr 15 km.
Trotz des ungemütlichen Wetters haben wir uns den Spass nicht verderben lassen und die Herausforderung gemeinsam gemeistert. Wir haben gelernt, dass wir auch unter schwierigen Bedingungen zusammen stark sind. Und wir haben erfahren, dass eine warme Suppe und ein loderndes Feuer manchmal alles sind, was man braucht, um ein Abenteuer erfolgreich zu beenden.
Vielen Dank an Herr Hong für die Organisation und Fr Hügli und Fr. Meyer für die Verpflegung!
Gemmi 2024 Eindrücke
Gemmi 2024

Am 5. und 6.September unternahmen die drei zweiten Klassen einen wunderbaren Ausflug, der allen Beteiligten große Freude bereitete.
Zunächst ging es für alle mit dem Zug nach Basel SBB. Die Fahrt dauerte etwa eine Stunde. Nach der Ankunft hatten die Klassen ausreichend Zeit, um sich beim Bahnhof auszuruhen und zu stärken. Schließlich stiegen alle in den Zug, der nach Bern fuhr. Anschließend mussten wir dort auf einen weiteren Zug umsteigen, der noch einmal eine ganze Stunde lang fuhr. Anschließend ging es ins wunderschöne Wallis, wo wir alle gemeinsam in einem Zug saßen, der nur etwa sechs Minuten fuhr. Alle sind gemeinsam mit dem Bus hinauf nach Leuk gefahren. Es ist wirklich wunderbar, dass alle trotz der vielen Kurven sicher und gesund angekommen sind. Anschließend hatten alle bis 16 Uhr Zeit, sich im kühlen Nass zu erfrischen. Es war ein großer Spaß für alle! Nach dem erfrischenden Bad ging es für uns weiter mit der Seilbahn hinauf auf die Gemmi. Leider war alles stark vernebelt, sodass man nicht viel sehen konnte. Nach all diesen aufregenden Erlebnissen kam schon das Abendessen. Es gab eine wunderbare Auswahl an Speisen, darunter als erstes die Möglichkeit, sich für einen frischen Salat oder eine köstliche Suppe zu entscheiden. Danach durften wir uns aus einer reichhaltigen Auswahl an Spaghetti Bolognese oder Carbonara auswählen. Als krönender Abschluss wurde uns ein köstliches Dessert serviert, das aus Schokomousse bestand. Nach dem Essen hatten wir die Möglichkeit, uns mit verschiedenen Spielen die Zeit zu vertreiben. Am nächsten Morgen wurden wir von einem atemberaubenden Panorama begrüsst, da die Wolken verschwunden waren, die uns am Tag zuvor noch begleitet hatten. Wir genossen ein ausgiebiges Frühstück, unternahmen eine kleine Wanderung um den See und machten uns schliesslich auf den Weg nach Hause.
(Marc, Alessio, Gebriel, Jan, Marvin, 2EfZ)
Schulhausausstellung 2024
Am Abend des 7. Juni um 18:00 Uhr gab es unser jährliches Schulfest. Glücklicherweise hatten wir mit dem Wetter Glück. Es gab viele Stände für Esswaren und Getränke, es gab aber auch eine Tombola und andere Sachen für den Spass. Die Abschlussklassen haben alle ihre schönen Projekte ausgestellt für die Leute, die das Schulfest besuchten. Dabei haben die 1. bis 2. Klassen ihre Arbeiten von den verschiedenen Fächern ausgestellt. Zwischen 19 und 20 Uhr spielte die Schulband ein paar Lieder. Um 21:00 Uhr war es schon wieder vorbei und wir mussten alle wieder starke Leistung beim Aufräumen zeigen. Ziemlich jede Person, die man fragte, fand das Schulfest schön oder toll!
Jan und Marc 1EfZ
Schulhausausstellung 2024
Zwingenlauf 2024
Wie jedes Jahr fand auch dieses der Zwingenlauf statt, allerdings war es dieses Jahr ziemlich regnerisch, darum haben sich viele dabei erkältet. Als es los ging, positionierten sich Lehrer und die verletzten Schüler, die nicht mitlaufen konnten auf der Strecke. Danach kamen alle nervösen Schüler, die den Zwingenlauf absolvieren mussten. Sie wurden in Gruppen eingeteilt und in ihren Klassen versammelt. Danach bekam jeder seine eigene Startnummer, die jeder dann an sein T-Shirt heftete. Dann machten sich die ersten Schüler bereit und gingen an den Start. Als es losging, rannten alle motiviert los und wollten möglichst schnell wieder im Ziel sein. Nachdem die erste Gruppe losgelaufen ist, startete alle fünf Minuten wieder eine weitere Klasse. Es gab dieses Jahr oben auf der Passage von der Zick-Zack Strasse, wenn man aus dem Wald rauskommt, einen Wasserstand, wo Schüler mit Wasserbecher für die Läufer gestanden sind.
Trotz dem Wetter haben alle Schüler durchgezogen und für ihre Note gekämpft. Alle haben vollen Einsatz gezeigt. Am Schluss wurde eine Rangliste erstellt und in beiden Schulen aufgehängt, damit man sehen kann, was man für eine Zeit hatte. Die schnellste Zeit war 17 Minuten für die ganzen 5 Kilometer. Am Ende des Tages bekamen wir eine Glace. Wer wollte, konnte dann in das warme Wasser der Badi. Es kamen trotz Wetter alle zufrieden nach Hause und alle hofften auf eine gute Note.
Tobias Moors & Valerio Neri (3EeZ)