Aktuell
Berufskunde AGS: Stellvertretende Lehrpersonen gesucht
Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung engagierte stellvertretende Lehrpersonen für den Berufskundeunterricht AGS.
Alle Informationen zur Stelle sind dem Stellenbeschrieb (PDF) zu entnehmen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen!
Lyrik trifft Kunst: Kreative Texte von BfG-Lernenden am Lyrikfestival Basel

Lernende der BfG liessen sich von der Ausstellung «Matisse – Einladung zur Reise» inspirieren und setzten sich schreibend mit dem Werk des Künstlers auseinander. Gemeinsam mit Carlo Leone Spiller, Autor und Lehrperson der BfG, und Stefanie Bringezu, Kunstvermittlerin der Fondation Beyeler, präsentierten sie ihre Texte zum Auftakt des internationalen Lyrikfestivals Basel im Januar.
Ihre Gedanken und Texte wurden Teil des Radio-X-Beitrags "Bäckchenrosa – Ein weiches Rosa, das die Wärme eines sanften Lächelns trägt"
SBFI zu Besuch an der BfG in Münchenstein
Am 27. November 2024 durften wir an der BfG das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) willkommen heissen. Staatssekretärin Martina Hirayama und der stellvertretende Direktor Rémy Hübschi zeigten grosses Interesse an unserem innovativen und zukunftsgerichteten Raum- und Unterrichtskonzept.
"Unsere Berufsbildung ist ein spannendes, vielfältiges, aber auch komplexes System: Es funktioniert nur, wenn alle Beteiligten – Bund, Kantone und Organisationen der Arbeitswelt – am gleichen Strick ziehen. Zu den ganz wichtigen Akteuren gehören auch die Berufsfachschulen. Sie sind für das Funktionieren des dualen Berufsbildungssystems ebenfalls unverzichtbar", betont Staatssekretärin Hirayama anlässlich ihres Besuches.
Als Kompetenzzentrum des Bundes setzt sich das SBFI für ein starkes und vielfältiges Bildungsangebot ein und achtet auf die Gleichwertigkeit und Durchlässigkeit der Bildungswege. In einem konstruktiven Austausch zwischen dem SBFI und der BfG wurden spannende Perspektiven für die Berufsbildung beleuchtet.
Wir freuen uns, dass unsere Ansätze für modernes Lernen und die Weiterentwicklung der Berufsbildung auf positive Resonanz stossen!
Nationalrätin Maya Graf zu Besuch an der BfG
Mit grosser Freude durften wir Ständerätin Maya Graf zum Jahresauftakt bei uns an der Berufsfachschule Baselland (BfG) begrüssen. Im Zentrum des Besuchs stand das Interesse von Maya Graf an unserem innovativen Atelierunterricht, der durch seinen klaren Mehrwert und das zukunftsweisende Teamteaching überzeugt. Maya Graf zeigt sich begeistert von diesem modernen Ansatz, der auf individuelle Förderung, Zusammenarbeit und praxisnahes Lernen setzt.
"Die Zusammenarbeit der Lehrpersonen im Atelierunterricht gibt den Lernenden der BfG ein tolles Lernklima und Räume für ihr eigenes Lernen", so Maya Graf.
Der inspirierende Austausch unterstreicht die Bedeutung von Innovation in der Berufsbildung.