- Berufsfachschule Gesundheit Baselland
- Ausbildungen
- Assistent/in Gesundheit und Soziales AGS
Assistent/in Gesundheit und Soziales AGS
Berufsporträt
Als Assistent/in Gesundheit und Soziales betreuen Sie Menschen mit körperlichen, geistigen oder sozialen Einschränkungen. Sie helfen ihnen je nach Bedarf bei der Körperpflege, beim Aufstehen oder beim Essen. Sie unterstützen Klientinnen und Bewohner in ihrem Zuhause oder im Heim, indem Sie zum Beispiel beim Haushalten, Einkaufen oder bei der Alltagsgestaltung behilflich sind. Sie übernehmen kleine Gesundheitskontrollen wie Blutdruck messen, Puls- oder Gewichtsüberprüfungen. Auch administrative und logistische Arbeiten wie das Bestellen und Einräumen von Hygienematerial gehören zu Ihren Aufgaben.
Sie arbeiten im Auftrag von Pflege- und Betreuungspersonen und sind ein wichtiger Teil des Teams. Ihre Arbeitsorte sind Altersheime, Wohnheime, Behinderteninstitutionen, Spitäler, Pflegezentren oder Spitexdienste.
Laufbahn
Nach erfolgreichem Abschluss sind folgende Ausbildungen möglich:
- Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ
- Fachfrau/Fachmann Betreuung EFZ
Bei entsprechender Eignung kann die Ausbildung um ein Jahr verkürzt werden.
Ausbildung
Die berufliche Grundbildung dauert zwei Jahre und schliesst mit dem Eidgenössischen Berufsattest (EBA) ab.
Die praktische Ausbildung erfolgt im Lehrbetrieb, der auch die Hauptverantwortung für Ihre Ausbildung trägt. Den berufskundlichen, den allgemeinbildenden und den Sportunterricht besuchen Sie an unserer Berufsfachschule (1 Tag pro Woche). Zusätzlich finden überbetriebliche Kurse zur Vertiefung statt.
Voraussetzungen
- Abschluss der obligatorischen Schulzeit
- Gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse
Förderangebote
Alle AGS-Lernenden an unserer Schule haben die Möglichkeit spezifische Förder- und Stützungsangebote wahrzunehmen. Je nach Ausgangspunkt der Lernenden reichen die Optionen von der Entwicklung und Verbesserung von Fähigkeiten und Kompetenzen bis zur Kompensation und Unterstützung bei Lernschwierigkeiten, um Wissenslücken zu schliessen. Ausgerichtet auf die individuellen Bedürfnisse der Lernenden und ihrer erfolgreichen Ausbildung.
Anmeldung
Sobald Sie eine Lehrstelle gefunden und den Lehrvertrag unterschrieben haben, melden Sie sich bitte bei uns an.