- Berufsfachschule Gesundheit Baselland
- Für Lernende
- Förderangebote
- Förderangebote für FaGe Grundbildung
Förderangebote für FaGe Grundbildung
Lerntreff
Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 16.30–18.00 Uhr im Atelier 1
Offenes Angebot für fokussiertes und strukturiertes Arbeiten:
- Vertiefungs-, Gruppen- oder PartnerInnenarbeiten ausserhalb des Regelunterrichts. Lehrpersonen stehen beratend und unterstützend zur Seite.
- Der Lerntreff ist offen für alle Lernenden der FaGe Grundbildung. Der Besuch erfolgt ohne Anmeldung und kann bei Erreichen der selbst gesetzten Ziele auch wieder verlassen werden.
Lernatelier (Lerncoaching und Sprachcoaching)
Dienstag: 17:15–18:45 Uhr und Donnerstag: 16:30–18:00 Uhr im Atelier 1
Durch Coaching in Lernen und Sprache soll erreicht werden, dass Lernende effiziente Lernwege finden und ihre Lernmanagement-Kompetenzen weiterentwickeln. Das heisst unter anderem:
- eigene Lernziele und Lerngegenstände bestimmen
- sich der eigenen Motive und Einstellungen zu Lernen oder Sprache bewusst sein
- eigene Potenziale zur Selbstorganisation entdecken und entfalten
- die eigenen Fortschritte verfolgen und die Ergebnisse evaluieren
- Motivation und Selbstwirksamkeit aufbauen
Wer kann das Lernatelier besuchen?
Sie können die Förderangebote für FaGe Grundbildung aufgrund Ihrer Selbsteinschätzung oder auf Empfehlung von Lehrpersonen nutzen. Auch Ihr Lehrbetrieb und die ÜK-Leitenden können eine Teilnahme empfehlen. Suchen Sie das Gespräch mit Ihrer Kursleitung.
Aufnahme in das Lernatelier
Nachdem Sie die schriftliche Empfehlung erhalten haben, können Sie entscheiden, ob Sie teilnehmen. Nach Ihrer Zusage wird zwischen Ihnen, unserer Schule und Ihrem Lehrbetrieb ein Vertrag abgeschlossen.
Rolle des Lehrbetriebs
Insofern Ihr Lehrbetrieb der Empfehlung der Teilnahme am Förderangebot Lerncoaching oder Sprachcoaching zustimmt, muss er Sie dafür von der Arbeit freistellen. Bezüglich Absenzen gelten die gleichen Bedingungen wie im Lehrvertrag.
Ausschlussgründe
Bleiben Sie mehr als einmal unentschuldigt vom Förderangebot fern, werden Sie ausgeschlossen. Verweigern Sie aktiv die Mitarbeit im Förderangebot oder verhindern Sie durch Ihr Verhalten das gegenseitige Lernen, können Sie ebenfalls ausgeschlossen werden. Der Ausschluss erfolgt nach einem schriftlichen Verweis.