- Berufsfachschule Gesundheit Baselland
- Über uns
- Organisation
Organisation
Unsere Berufsfachschule gehört organisatorisch zur Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion des Kantons Basel-Landschaft und untersteht der Hauptabteilung Berufsbildung. Im Auftrag von Basel-Landschaft und Basel-Stadt bilden wir die Lernenden beider Kantone auf der Sekundarstufe II aus.
Schulleitung
Die Schulleitung besteht aus der Rektorin, fünf Konrektor/innen und dem Leiter Schulverwaltung und wird unterstützt von einer Stabsstelle. Die Konrektor/innen leiten die Abteilungen:
- Assistent/in Gesundheit und Soziales AGS
- Fachfrau/Fachmann Gesundheit FaGe
- Allgemeinbildender Unterricht, Sport/Bewegungspädagogik
- Berufskundeunterricht
- Berufsmaturität

Sabina Mohler
Rektorin
Telefon 061 552 65 61
E-Mail sabina.mohler@sbl.ch

Gerhard Walthert
Stv. Rektor
AGS/FaGe ABU, Sport, PICTS
Telefon 061 552 65 71
E-Mail gerhard.walthert@sbl.ch

Rolf Spring
Konrektor FaGe BAE BKU, FaGe BM BKU
Telefon 061 552 90 85
E-Mail rolf.spring@sbl.ch

Celina von Planta
Konrektorin FaGe BKU
Telefon 061 552 65 25
E-Mail celina.vonplanta@sbl.ch

Simon Walter
Konrektor AGS BKU, Lernatelier, DaZ
Telefon 061 552 86 14
E-Mail simon.walter@sbl.ch

Alisha Stöcklin
Konrektorin Berufsmaturität (BM1/BM2)
Telefon 061 552 65 88
E-Mail alisha.stoecklin@sbl.ch

Patrick Spiegel
Leiter Schulverwaltung
Telefon 061 552 90 96
E-Mail patrick.spiegel@sbl.ch

Kirsten Maier
Stabsstelle Kommunikation, QM, PM
Telefon 061 552 65 52
E-Mail kirsten.maier@sbl.ch
Sekretariat
Das Sekretariat unterstützt die Schulleitung und ist die zentrale Anlaufstelle für die Lernenden und die Praxis in allen administrativen Fragen.
Telefon 061 552 65 50
E-Mail sekretariat.bfg@sbl.ch
Lehrpersonen
Unsere 120 Lehrpersonen sind diplomierte Berufsfachschullehrpersonen und Berufsmaturitätslehrpersonen. Sie sind nach Ausbildungsgängen in Fachschaften organisiert:
- Assistent/in Gesundheit und Soziales AGS: Berufskundeunterricht, Allgemeinbildender Unterricht
- Fachfrau/Fachmann Gesundheit FaGe: Berufskundeunterricht, Allgemeinbildender Unterricht
- Berufsmatur: nach Unterrichtsfächern
- Sport
Schulrat
Der Schulrat ist unser Aufsichtsgremium und wird vom Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft jeweils für vier Jahre gewählt. Er setzt sich aus paritätischen Vertretungen der Arbeitgeber- und Arbeitnehmerschaft, einer Vertretung der Hauptabteilung Berufsbildung und einer Vertretung einer abnehmenden Schule zusammen. Je eine Vertretung unserer Schulleitung, der Lehrpersonen und der Lernenden gehören dem Schulrat mit beratender Stimme an.
Schulkonvent
Der Konvent vertritt die Interessen des gesamten Kollegiums. Er berät und unterstützt die Schulleitung in allen Fragen, die einer guten Schule, einer guten Zusammenarbeit und sämtlichen Zielen des schulinternen Leitbilds dienen.