- Massnahmenzentrum für junge Erwachsene Arxhof
- Angebot
- Berufsbildung und Betriebe
Berufsbildung und Betriebe

Berufsabklärung und -förderung
Die neu aufgenommenen jungen Männer durchlaufen in der Start- bzw. Abklärungsphase eine berufliche Tagesstruktur im Rahmen der Berufsabklärung und -förderung. Neben dem Prüfen der Ausbildungskompetenzen, erhalten sie einen Einblick in die verschiedenen Berufsbildungsmöglichkeiten, die ihnen während der Massnahme offenstehen. Das fit4job-Programm ermöglicht es ihnen, verschiedene Berufe tageweise in unterschiedlichen Betrieben kennenzulernen, sich in den Arbeitsprozess einzufügen und eine Orientierungshilfe für ihre Berufswahl zu erhalten. Ergänzend zur praktischen Tätigkeit in der Abklärungsphase besuchen sie die Orientierungsschule, in der ihre schulischen Fähigkeiten und Kenntnisse ermittelt und ergänzt werden.
Ausbildungsangebote der internen Lehrbetriebe
Mit Lehrbeginn im August bietet der Arxhof Eingewiesenen die Möglichkeit, eine berufliche Grundbildung zu absolvieren. Zur Auswahl stehen eine 3- oder 4-jährige Ausbildung mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) sowie eine 2-jährige Ausbildung mit eidgenössischem Berufsattest (EBA). Zusätzlich kann das Individuelle Qualitätszertifikat (IQZ) der staatlichen Lehrbetriebe Arxhof erworben werden.
Neben den Eingewiesenen werden auch externe Lernende in den staatlichen Lehrbetrieben des Arxhofs ausgebildet.
Folgende handwerkliche Betriebe stehen derzeit zur Verfügung:
Betrieb |
Ausbildungsangebot |
Forst |
Forstwart/in EFZ und Forstpraktiker/in EBA |
Gartenbau |
Gärtner/in EFZ (Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau) und Gärtner/in EBA |
Küche |
Koch/Köchin EFZ, Küchenangestellte/r EBA |
Malerei |
Maler/in EFZ, Malerpraktiker/in EBA |
Metallbau |
Metallbauer/in EFZ, Metallbaupraktiker/in EBA |
Schreinerei |
Schreiner/in EFZ (Fachrichtung Möbel und Innenausbau), Schreinerpraktiker/in EBA |
Technischer Dienst |
Fachmann/-frau Betriebsunterhalt EFZ (Schwerpunkt Hausdienst), Unterhaltspraktiker/in EBA |
Die staatlichen Lehrbetriebe Arxhof sind der Aufsicht der Hauptabteilung Berufsbildung und Berufsberatung des Kantons Basellandschaft unterstellt. Die Ausbildungen folgen den Vorschriften der Berufsbildungsgesetze von Bund und Kanton.
Berufskundeunterricht
Bevor die internen Lernenden im zweiten oder dritten Lehrjahr an die Berufsfachschulen des Kantons Basel-Landschaft wechseln, erhalten sie Berufskundeunterricht am Arxhof. Neben dem Fach- und allgemeinbildenden Unterricht wird auch interner Schulsport angeboten. Zudem ist für die Eingewiesenen die Teilnahme an den überbetrieblichen Kursen obligatorisch.
Die Qualifikationsverfahren (QV) mit Abschlussprüfung finden schliesslich im Kanton Basel-Landschaft gemeinsam mit den anderen Lernenden des jeweiligen Berufszweigs statt.
Fördermassnahmen
Zusätzliche Fördermassnahmen werden von der Berufsabklärung und -förderung und der Orientierungsschule angeboten. Sie haben das Ziel, Eingewiesene mit erschwerten Arbeitsmarktchancen nachhaltig in die internen Ausbildungsbetriebe zu integrieren. Dabei erhalten sie professionelle Unterstützung, die auf eine schrittweise zunehmende Selbstständigkeit im Arbeitsprozess ausgerichtet ist.
Individuelle schulische Defizite der Eingewiesenen werden durch den Förderunterricht der Orientierungsschule aufgearbeitet.
Leitung Berufsbildung, Betriebe und Services
Herr Thomas Wolf
+41 61 552 23 02