- Massnahmenzentrum für junge Erwachsene Arxhof
- News
- Neuer Übergangspavillon eröffnet
Neuer Übergangspavillon eröffnet
von Francesco Castelli
Das Profil der Menschen, die in das Massnahmenzentrum für junge Erwachsene eingewiesen werden, hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Sie sind immer jünger und stärker psychisch vorbelastet. Und sie verfügen über geringere kognitive Fähigkeiten sowie häufig über wenig Deutschkenntnisse. Mit verschiedenen Massnahmen reagiert der Arxhof auf diese Veränderung.
Der Übergang von der geschlossenen Eintrittsabteilung in den Wohnpavillon ist eine grosse Herausforderung. Die Jugendlichen wechseln vom hoch strukturierten, engen Setting der Eintrittsabteilung in einen offenen Wohnpavillon, in welchem viel mehr Selbstverantwortung verlangt ist. Dieser Schritt stellt für bestimmte Jugendliche eine zu hohe Hürde dar.
Der Arxhof hat auf diesen Umstand reagiert und einen der bisher offenen Wohnpavillons in einen Übergangspavillon umgewandelt. Er zeichnet sich aus durch ein vornehmlich pädagogisch hoch strukturiertes Angebot in Kombination mit zusätzlichen baulichen Sicherungen. Dadurch ermöglichen wir einen erfolgreichen Behandlungsübergang zwischen der geschlossenen Eintrittsabteilung und dem offenen Bereich.
Für die Platzierung im Übergangspavillon kommen unter anderem Jugendliche und junge Erwachsene in Frage, die nicht mehr auf die Strukturen der geschlossenen Eintrittsabteilung angewiesen sind, die aber Schwierigkeiten haben, sich an Verbindlichkeiten zu halten oder grundlegende Strukturen zu befolgen, sowie Verwahrlosungstendenzen aufweisen.
Das Angebot unterstützt zudem Eingewiesene mit einer unterentwickelten Fähigkeit zur Selbstregulation, denen es an Absprachefähigkeit und emotionaler Stabilität fehlt, dabei, die hohe Selbstverantwortung im offenen Vollzug erfolgreich zu tragen. Diese Defizite erfordern gezielte pädagogische Unterstützung, um sie auf die Therapieanforderungen und weitere Progressionen innerhalb des offenen Vollzugs vorzubereiten.
Der Pavillon hat seinen Betrieb am 4. November 2024 aufgenommen. Zuweisungen sind neu auch direkt in den Übergangspavillon möglich.
Falls Sie Fragen zu unserem neuen Übergangspavillon haben oder einen Jugendlichen dort platzieren möchten, so steht Ihnen Frau Aurea Haueter, Leiterin Psychologisch-Forensischer Dienst, gerne beratend zur Verfügung (aurea.haueter@bl.ch, 061 552 23 00).
Zum Autor
Francesco Castelli ist Direktor des MzjE Arxhof.