- Massnahmenzentrum für junge Erwachsene Arxhof
- News
- QV-Feier 2024 auf dem Arxhof
QV-Feier 2024 auf dem Arxhof
von Thomas Wolf«Wer rastet, der rostet» – Wichtige Destination auf dem Weg zum Berufserfolg erreicht, und der Weg wird mit guten Aussichten fortgesetzt.
Am 26.06.2024 wurden vier Auszubildende mit Lehrabschluss aus den Handwerksbetrieben des Arxhofs verabschiedet. Thomas Wolf, Leiter Berufsbildung, Betriebe und Services des Massnahmenzentrums, führte durch die Feierstunde. Er würdigte sowohl die Leistungen der Absolventen als auch die vielfältigen Möglichkeiten, die sich ihnen nach dem Lehrabschluss bieten. Wer rastet, der rostet – aber wer sich weiterbewegt und fortbildet, dem stehen im modularen Bildungssystem viele Chancen auf Weiterqualifizierung und beruflichen Aufstieg offen.
Insbesondere angesichts der Bedeutung von handwerklichen Ausbildungen in der Schweiz, die immerhin 2/3 der Lehrabschlüsse ausmachen und in Zeiten des Mangels an Berufsleuten eröffnet ein EBA- oder EFZ-Abschluss gute Beschäftigungs- und Entwicklungsperspektiven. In den Rückblicken auf die Ausbildungszeit beschrieben die Ausbilder anschaulich den manchmal durchaus steilen oder steinigen Weg zum Lehrabschluss, der nun zu erfolgreichen Ergebnissen geführt hat.
In der QV-Feier gratulierten die Mitarbeitenden des Arxhofs und insbesondere die Berufsbildner, die die jungen Menschen in den letzten drei oder vier Jahren in den Betrieben begleitet hatten, den vier Absolventen ganz herzlich zur bestandenen Ausbildung. Die neuen Berufsleute erlangten Ihre Abschlüsse im Metallbau (EBA), in der Schreinerei (EBA und EFZ) sowie als Forstwart (EFZ) und das mit Abschlussnoten zwischen 4,3 und 5,5.
Wir gratulieren allen ganz herzlich und wünschen ihnen alles Gute für ihren weiteren beruflichen Weg!
Zum Autor
Thomas Wolf ist Leiter Berufsbildung, Betriebe und Services und Mitglied der Direktion des MZjE Arxhof