- Massnahmenzentrum für junge Erwachsene Arxhof
- News
- Zusätzliches berufliches Tagesstrukturangebot im offenen Ausbildungsbereich ist gestartet
Zusätzliches berufliches Tagesstrukturangebot im offenen Ausbildungsbereich ist gestartet
von Francesco CastelliDas Profil der Menschen, die in das Massnahmenzentrum für junge Erwachsene eingewiesen werden, hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Die Eingewiesenen sind jünger und stärker psychisch vorbelastet. Sie verfügen über geringere kognitive Fähigkeiten sowie häufig über wenig Deutschkenntnisse. Mit verschiedenen Massnahmen reagiert der Arxhof auf diese Veränderung.
Bei vielen Eingewiesenen beobachten wir in den letzten Jahren eine Zunahme deutlicher Leistungs- und Lernschwächen. Häufig sind sie daher nicht in der Lage, nach der üblichen Abklärungsphase direkt in eine Berufsausbildung zu starten.
Das MZjE Arxhof hat auf diese Herausforderung mit dem Auf- bzw. Ausbau der beruflichen Tagesstruktur im offenen Ausbildungsbereich reagiert. Die Berufsabklärung und -förderung hat eine neue Abteilung mit acht Plätzen im offenen Bereich erhalten, zusätzlich zu den bereits bestehenden acht Plätzen für die berufliche Abklärung in der geschlossenen Eintrittsabteilung.
Unsere neue Tagesstruktur im offenen Ausbildungsbereich ist seit dem 1. Juli 2024 voll funktionsfähig und aufnahmebereit. Sie begleitet Eingewiesene mit erhöhtem Förderbedarf vom Eintritt in einen offenen Wohnpavillon bis zum Lehrbeginn. In Situationen mit psychischer Belastung, geringen Deutschkenntnissen, Leistungs- oder Lernschwächen oder wenn es für den Eingewiesenen Herausforderungen in der Arbeitsstruktur gibt, können zugeschnittene Settings mit arbeitsagogischem Fachpersonal aufgegleist werden.
Mit diesem neuen Angebot sind wir in der Lage, Eingewiesene aufzunehmen, welche Unterstützung zur Erreichung von Arbeits- und Ausbildungskompetenzen benötigen.
Das Ziel ist eine möglichst stabile Integration in einem Ausbildungsbetrieb des MZjE Arxhof und – nach der Massnahme – ein erfolgreicher Einstieg in die Berufswelt.
Falls Sie Fragen zu unserer neuen beruflichen Tagesstruktur haben oder einen Jugendlichen platzieren möchten, für den diese Tagesstruktur geeignet wäre, so steht Ihnen Frau Aurea Haueter, Leiterin Psychologisch-Forensischer Dienst, gerne beratend zur Verfügung (aurea.haueter@bl.ch, 061 552 23 00).
Zum Autor
Francesco Castelli ist Direktor des MZjE Arxhof.