- Amt für Wald und Wild beider Basel
- Wald
- Aus- und Weiterbildung
Aus- und Weiterbildung
Möchten Sie etwas in der Natur bewirken? Die vielfältigen Funktionen und Nutzungen im Wald mitgestalten? Die Nutzung von Holz fördern? Eine Übersicht über die verschiedenen Waldberufe und entsprechende Weiterbildungen finden Sie bei der nationalen Fachstelle Codoc, der Koordinations- und Dokumentationsstelle zur Bildung im Wald.
Lehrstellen im Wald: Die Berufswahl beginnt oft mit einer Schnupperlehre. Bei den Informationen zum Forstwart/in EFZ der Codoc finden Sie eine Liste mit allen anerkannten Lehrbetrieben. Im Lehrstellen-Nachweis-Portal finden Sie offene Forstwart/-in Lehrstellen der Region Basel. Die Organisation der Arbeitswelt (OdA) Wald der Kantone Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Solothurn betreut und organisiert die forstliche Grundausbildung in der Region.
WaldSchweiz
Der Dachverband der Schweizer Waldeigentümer WaldSchweiz bietet verschiedene Kurse für Lernende, Forstwarte, Landwirte und forstliche Laien an.
Forstliche Bildungszentren
Die Bildungszentren in Lyss und Maienfeld bieten die Weiterbildung zum Förster sowie diverse Kurse für Berufsleute an.
Holzerntekurse für forstlich ungelernte Personen
Hobbyholzer/innen, Waldarbeiter/innen und Landwirt/innen müssen, wenn sie Holzerntearbeiten im Auftrag ausführen, ein Minimum von 10 Kurstagen nachweisen können. Details entnehmen Sie bitte diesem Merkblatt. Bund und Kantone beteiligen sich an den Kurskosten. Die Beiträge können mit diesem Formular geltend gemacht werden. Die Kursübersicht und viele weitere nützliche Links zur sicheren Holzernte finden Sie hier: www.holzerkurse.ch. Auch wenn Sie nicht im Auftrag Holz ernten, lohnt sich ein Blick ins Angebot - bleiben Sie up to date, was die Sicherheit bei der Holzernte angeht!
Informationsblatt zu sicheren Motorsäge- und Holzernte-Arbeiten im Privatwald
Weiterbildungs-Beiträge für Forstpersonal
Für die vielseitigen Aufgaben und den Umgang mit Herausforderungen wie beispielsweise dem Klimawandel unterstützt das Amt für Wald beider Basel das lebenslange Lernen des Forstpersonals. Details entnehmen Sie bitte den Richtlinien für die Aus- und Weiterbildung / Beitragswesen und der Übersicht über die beitragsberechtigten Kurse.
Informationen zum Zertifikat Basis Wald (Waldspielgruppenleiter/in) finden Sie bei der IG Spielgruppen.
Weiter Infos und Links zum Thema
Praktikum beim Amt für Wald und Wild?
Das Amt bietet Vorstudien- und Berufspraktikumsplätze. Infos finden Sie im Wegweiser für das Vorstudienpraktikum.
Kontakt: 061 552 56 59, afww@bl.ch
Amt für Wald und Wild-Richtlinien für die Aus- und Weiterbildung
Hier sind die Anforderungen, Abläufe und Kriterien im forstlichen Bildungsbereich sowie die Höhe der finanziellen Beiträge und die Beitragsberechtigung geregelt.
Zu den Richtlinien
Unterstützungsberechtigte Kurse
Gesuche für Kursgeld-Beiträge
Gesuch Beiträge Holzerntekurse
Gesuch Beiträge Weiterbildungskurse Forstpersonal