Unsere Mission ist es, den Wald und die Wildtiere für aktuelle und zukünftige Generationen zu bewahren. Wir setzen uns leidenschaftlich für den Schutz und die Entwicklung natürlicher Lebensräume ein, fördern eine nachhaltige Ressourcennutzung und sichern langfristig vor Naturgefahren. Als Dienststelle der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft vollziehen wir die Waldgesetzgebung, beraten Regierungen und Departemente in wald- und wildpolitischen Fragen und fördern den Dialog zwischen Anspruchsgruppen. Gemeinsam schaffen wir einen vielfältigen, widerstandsfähigen, wertschöpfenden und zugänglichen Wald.
Die Aufgaben des Amtes für Wald und Wild beider Basel lassen sich in vier Bereiche aufteilen:
1. Sicherstellen der ökologisch nachhaltigen Entwicklung und Schutz von Wald und Wild
2. Regeln der Nutzung von Wald und Wild
3. Sicherstellen der Qualifikation der im Aufgabengebiet aktiven Personen und Vermitteln von Wissen im Bereich Wald und Wild
4. Unterstützen der im Aufgabengebiet tätigen Organisationen und Vertreten der Interessen des Kantons gegenüber Dritten (Bund, Kantone, Gemeinden, Organisationen)
Organisation des Forstdienstes
Der kantonale und kommunale Forstdienst in beiden Basel umfasst 26 Forstreviere in vier Forstkreisen. Die Kreisforstingenieure leiten die Forstkreise. Sie sind Angestellte des Kantons und mit forstlicher Planung, Fördermassnahmen, Pflege und Nutzung des Waldes, forstrechtlicher Aufsicht, Forstschutz, Öffentlichkeitsarbeit, Ausbildung und Führungsaufgaben beauftragt. Die Revierförster leiten die kommunalen Forstreviere und, wenn vorhanden, den Forstbetrieb. Sie sind Berater und erste Anlaufstelle für Waldbesitzende und Bevölkerung. Die Förster pflegen und nutzen den Wald im Auftrag der Waldeigentümerinnen und -eigentümer und sind in der Regel von diesen angestellt.
Übersicht Forstreviere und -kreise
Revierförster- und Gemeindezuteilung
Gesetzliche Grundlage
Dienstordnung der Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion
Amt für Wald und Wild beider Basel
Öffnungszeiten / Erreichbarkeit
Montag bis Freitag
08.30-11.30 und 13.30-16.30 Uhr
(ausser an offiziellen Fest- und Feiertagen)
Wegbeschreibung und Lageplan