- Amt für Wald und Wild beider Basel
- Wald
- Waldpolitik
Waldpolitik

Illustrationen: Jamie Aspinall, studio-studio.ch
Waldstrategie 2035
Für die Zusammenarbeit in Waldfragen haben die beiden Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt vor mehr als zwei Jahrzehnten ein gemeinsames Amt für Wald und Wild beider Basel (AfWW) etabliert. Im Kanton Basel-Landschaft ist das Amt bei der Volkswirtschaft- und Gesundheitsdirektion angesiedelt, im Kanton Basel-Stadt beim Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt. Es ist eine der wenigen Dienststellen, welche beiden Kantonen Basel-Landschaft und Basel-Stadt angehört.
Rund 40% der Kantonsfläche im Baselland ist mit Wald bedeckt. Mit der Waldpolitik schafft der Kanton die nötigen Rahmenbedingungen, damit der Wald als öffentlich zugänglicher Erholungs- und Freizeitraum mit seinen vielseitigen Funktionen und Leistungen auch für zukünftige Generationen erhalten bleibt.
Waldstrategie 2035
Öffentliche und private Ansprüche an den Wald haben sich seit der Gründung des Amts stark verändert und der Wald steht komplexen Herausforderungen gegenüber. Das Thema Klimawandel aber auch der wachsende Druck auf den Wald als Erholungs- und Freizeitraum stehen vermehrt in Fokus. Aus diesem Grund haben die beiden Forstdirektoren in Anlehnung an die Bundespolitik 2020 im März 2022 ein neues politisches «Leitbild für den Wald in den beiden Basel 2050» verabschiedet und unter Mitwirkung betroffener Interessensgruppen einen detaillierten Umsetzungsplan, die sogenannte «Waldstrategie 2035» erarbeitet. Die Waldstrategie 2035 setzt sich aus verschiedenen Massnahmen zusammen, die auf die unterschiedlichen Herausforderungen und Ansprüche an den Wald fokussieren.