- Ebenrain-Zentrum für Landwirtschaft, Natur und Ernährung
- Landwirtschaft
- Spezialkulturen
- Rebbau
- Pflanzenschutz Rebbau
Pflanzenschutz Rebbau
WINZERINFO - Aktuelles für die Weinbau-Praxis
Das WINZERINFO ist ein gemeinsames Bulletin aller Rebbau-Fachstellen der Deutschschweizer Kantone, der Agroscope, des FiBL und des Weinbauzentrums Wädenswils. Es erscheint während der Saison 14-täglich, insgesamt mit ca. 18 Ausgaben pro Jahr. Der Versand erfolgt ausschliesslich als PDF an e-mail-Adressaten. Interessierte an einer Zustellung können sich beim Rebbaukommissariat BL/BS/SO (urs.weingartner@bl.ch) melden.

Falscher Mehltau
Anleitungs-Video für das Prognosemodell auf Agrometeo
Die Infektions-/Keimbereitschaft beim Falschen Mehltau (Plasmopara viticola) ist eines von mehreren Prognosemodellen auf der Website Agrometeo. Infektionsüberwachung geschieht während der kritischen Zeit am Besten durch regelmässige Konsultation von Agrometeo / Vitimeteo.
Goldgelbe Vergilbung (Flavescence dorée) und Amerikanische Rebzikade

Die Amerikanische Rebzikade (Scaphoideus titanus) ist der Überträger der Rebkrankheit "Goldgelbe Vergilbung" (Flavescence dorée). Die Flavescence dorée kann sich epidemisch ausbreiten und gilt als Quarantänekrankheit. Die Meldung verdächtiger Rebstöcke an die kantonalen Pflanzenschutzdienste und die Bekämpfung des Vektors gemäss den kantonalen Bestimmungen sind obligatorisch. Dazu hilfreiche Merkblätter um den Überträger und die Krankheitssymptome der Flavescence dorée rechtzeitig zu erkennen:
- Goldgelbe Vergilbung (Agroscope Merkblatt Nr. 39)
- Die Amerikanische Rebzikade (Agroscope Merkblatt Nr. 42)
- Goldgelbe Vergilbung - mögliche Verwechslungen (Agroscope Merkblatt Nr. 40)
- Erkennen der Amerikanischen Rebzikade (InvaProtect)
- Goldgelbe Vergilbung» nördlich der Alpen (Agroscope)
Merkblätter Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln
- Merkblatt Reduktion Drift / Abschwemmung
Merkblatt zur Reduktion von Drift und Abschwemmung von Pflanzenschutzmitteln im Weinbau (Agridea) - Merkblatt Bienenschutz
Schutz der Bienen bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln in der Landwirtschaft (Agridea)