- Ebenrain-Zentrum für Landwirtschaft, Natur und Ernährung
- Natur
- Biodiversität in der Landwirtschaft
- Trockenwiesen und -weiden von
Trockenwiesen und -weiden von
Vor gut 30 Jahren wurden in der gesamten Schweiz flächendeckend Trockenwiesen und -weiden von nationaler Bedeutung (TWW) kartiert. Zweiundfünfzig dieser artenreichen Objekte liegen im Kanton Basel-Landschaft.
Der Kanton ist verpflichtet, diese Objekte langfristig zu sichern. Heute sind rund drei Viertel der 319 Hektaren unter kantonalem Schutz, weitere 14 Prozent sind in den Zonenplänen auf kommunaler Ebene geschützt. In Absprache mit den Landeigentümern und Landeigentümerinnen stellt die Abteilung NL kontinuierlich weitere Objekte unter Schutz. Vom ersten Kontakt bis zur Unterschutzstellung vergeht zirka ein Jahr.
Ebenso wichtig wie die Unterschutzstellungen ist das Monitoring dieser artenreichen TWW- Flächen und der Kontakt mit den bewirtschaftenden Landwirten und Landwirtinnen. Dabei werden Themen wie Zielvorstellungen, Beweidungssysteme, Tierarten und -rassen, die Weidepflege und der Umgang mit Problemarten besprochen. Die Objekte werden regelmässig besichtigt und beurteilt.