- Ebenrain-Zentrum für Landwirtschaft, Natur und Ernährung
- Natur
- Natur im Siedlungsraum
- Label "natürlich naturnah"
Label "natürlich naturnah"
Auszeichnung naturnaher Grünräume

Eine gesunde und vielfältige Natur ist unsere Lebensgrundlage. Sie sorgt für saubere Luft, Bestäubung und fruchtbare Böden und sichert damit auch unsere Ernährung. Doch die Biodiversität in der Schweiz ist akut gefährdet: Ein Drittel der Tier- und Pflanzenarten ist gefährdet oder bereits ausgestorben. Im Siedlungsraum steht die Natur durch die zunehmende Verdichtung und die damit verbundene Versiegelung stark unter Druck. Naturnah gestaltete Grünräume sind daher sehr wichtig. Sie fördern den Erhalt der Biodiversität. Eine wichtige Rolle bei der Umsetzung der Biodiversitätsstrategie kommt den Kantonen und Gemeinden zu. Sie haben Vorbildcharakter und können damit weiter bis auf die private Ebene etwas bewirken. Projekte im öffentlichen Raum, wie Schulareale, Dorfplätze oder Promenaden sind dafür besonders gut geeignet, weil sie viele Multiplikatoren erreichen und die Bevölkerung sensibilisieren.
Aus diesen Gründen haben wir ein kantonales Label für naturnah gestaltete Flächen geschaffen. Dieses soll vorbildlich gestaltete Grünräume im Kanton Basel-Landschaft sichtbar auszeichnen und das Engagement zur Förderung der Biodiversität würdigen. Zudem sind naturnahe Flächen anfangs meist noch nicht sehr attraktiv oder werden als «unaufgeräumt» angesehen. Das Label soll aufzeigen, dass sich jemand um diese Fläche kümmert und dass dieser Lebensraum für Fauna und Flora sehr wertvoll ist. Dies hilft den Gemeinden, die Akzeptanz für solche Umgestaltungen in der Bevölkerung zu erhöhen.-
Als erstes werden wir kommunale und kantonale Grünräume auszeichnen, welche innerhalb des Projekts «Ökologische Aufwertung kommunaler Grünflächen» aufgewertet wurden.
Für aktuelle Informationen wenden Sie sich an die Ressortleitung Natur im Siedlungsraum:
Natascha Stauffer