- Ebenrain-Zentrum für Landwirtschaft, Natur und Ernährung
- Über uns
- Information
- Neues vom Ebenrain
Neues vom Ebenrain
Neue Landwirtinnen und Landwirte am Ebenrain

Medienmitteilung - 27. Juni 2025
Zwölf junge Landwirtinnen und Landwirte haben heute am Ebenrain-Zentrum für Landwirtschaft, Natur und Ernährung ihre landwirtschaftliche Berufsbildung abgeschlossen. Drei der Absolventinnen und Absolventen dürfen sich über den Lehrabschluss EFZ im Rang freuen.
- Eicher Tim, Allschwil
- Feigenwinter Lina, Liestal
- Grzybek Leo, Lausen
- Hägeli Christoph, Therwil
- Hofer Jeremias, Olten
- Kamber Silvano, Langenbruck
- Nebiker Arlette, Häfelfingen
- Oser Jodok, Basel
- Rattaggi Dario, Wenslingen
- Rickenbacher Denis, Oltingen
- Stich Rebekka, Wahlen
- Wisler Stefan, Liestal
Flugzeit der Japankäfer hat begonnen – Allgemeinverfügung tritt in Kraft

Medienmitteilung Japankäfer 2/2025 - 26. Juni 2025
Die Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt intensivieren nach den ersten Funden des Japankäfers am 23. Juni 2025 in der Brüglinger Ebene in Münchenstein, im Wenkenpark Riehen und am 24. Juni 2025 im Rosenfeldpark Basel ihre Massnahmen. Das Ziel ist, den Schädling so schnell wie möglich zu bekämpfen und die Ausbreitung zu verhindern. Die Massnahmen kommen mit der publizierten Allgemeinverfügung zum Tragen. Bis Ende September 2025 gilt im Befallsherd ein Bewässerungsverbot für Rasen- und Grünflächen sowie ein Transportverbot für Grüngut und Erde.
Siehe Allgemeinverfügung 2025 und Karte Befallsherd und Pufferzone BL und BS
Weitere Informationen rund um den Japankäfer finden Sie unter www.bl.ch/japankaefer
Tätigkeitsbericht 2023-2024

5. Juni 2026
Das Tätigkeitsspektrum des Ebenrain ist sehr breit. Es umfasst von der Bildung bis zum Vollzug nahezu den gesamten landwirtschaftlichen Bereich. Zusätzlich decken wir die Themen rund um den Natur- und Landschaftsschutz ab. Komplettiert wird das Aufgabengebiet durch den Themenkreis Ernährung.
Der Tätigkeitsbericht 2023-2024 gibt einen Einblick in diese vielfältigen Aufgaben des Ebenrain in den letzten beiden Jahren.
Vier neue Staatsweine für die Kantone BL und BS gekürt

Medienmitteilung - 28.05.2025
In festlichem Rahmen wurden im Schloss Ebenrain zum fünften Mal die gemeinsamen Staatsweine der Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt gekürt. Für den Landkanton war es bereits die neunte Ausgabe dieses Qualitäts- und Förderwettbewerbs. Die Auszeichnung «Staatswein 2025» darf nun von den vier Siegerweinen ein Jahr lang getragen und kommuniziert werden. Gleichzeitig sind es jene Tropfen, die bei offiziellen Anlässen der beiden Kantonsregierungen ausgeschenkt werden.
Agrardatenerhebung 2025 vom 1. bis 28. Februar

1. Februar 2025
Die diesjährige Agrardatenerhebung läuft vom 1. bis zum 28. Februar 2025. Auf dem Agate Portal tragen alle Bewirtschafter ihre Angaben für das Anbaujahr 2025 ein und prüfen vor dem Abschluss ihre Betriebsdaten. Seit ein paar Jahren erfolgen neue Gesuche für die Biodiversität digital. Bewirtschafterwechsel sind direkt mit dem vollständig ausgefüllten Formular an den Fachbereich Direktzahlungen zu melden. Alle Informationen zur Erhebung finden Sie auf dem Agate Portal und auf der Ebenrain Homepage unter Landwirtschaft > Direktzahlungen und Beiträge > Direktzahlungen.