- Berufsfachschule Gesundheit Baselland
- Für Lernende
- Hilfe in schwierigen Situationen
Hilfe in schwierigen Situationen
Wenn Sie Probleme haben oder in einer schwierigen Situation sind, holen Sie sich bitte Unterstützung. Warten Sie nicht zu lange: Sprechen Sie Ihre Klassenlehrperson an oder wenden Sie sich an eine Unterstützungsstelle.
Die wichtigsten Unterstützungsstellen
Schulsozialdienst
Der Schulsozialdienst unterstützt Sie in Krisensituationen und hilft Ihnen, eine Lösung zu finden. Themen sind Sucht, schwierige Familienverhältnisse, Finanzen, Leistungsstress, Mobbing, Ausgrenzung und mehr. Sie können sich telefonisch melden und kurzfristig einen Termin vereinbaren. Die Beratung ist kostenlos und vertraulich.
Die Kontaktdaten erhalten Sie von jeder Lehrperson.
Kantonale Lehraufsicht
Die Lehraufsicht unterstützt Sie bei Problemen mit dem Lehrbetrieb, hilft Lehrabbrüche zu vermeiden und vermittelt bei Konflikten zwischen Ihnen und dem Lehrbetrieb.
Ines Ernst, Lehraufsicht BL
Tel. 061 552 28 52
ines.ernst@bl.ch
Ursula Fehr-Helliwell, Lehraufsicht BS
Tel. 061 267 88 65
ursula.fehr@bs.ch
Zentrum Berufsintegration (Baselland)
Lernende mit Wohnsitz im Kanton Basel-Landschaft und zwischen 15 und 25 Jahre alt erhalten bei drohendem Lehrabbruch Beratung und Begleitung.
Tel. 061 552 91 91
Gap – Case Management Berufsbildung (Basel-Stadt)
Lernende mit Wohnsitz im Kanton Basel-Stadt erhalten bei drohendem Lehrabbruch Beratung und Begleitung.
Tel. 061 267 66 06
Zu welchem Thema benötigen Sie Hilfe?
Schulische Probleme |
Probleme im Lehrbetrieb |
|
|
Drohender Lehrabbruch |
Mobbing |
|
|
Sexuelle Belästigung |
Probleme in der Familie |
|
|
Sucht |
Depressionen, psychische Probleme |
|
|
Geldprobleme, Schulden |
Akute Krise |
|
|