- Amt für Wald und Wild beider Basel
- Fischerei
- Arten und Lebensräume
Arten und Lebensräume

Nase, Quelle: Michael Roggo
Wassertiere - Arten und Lebensräume
Das Amt für Wald und Wild ist dafür besorgt, eine gesunde und dem Klima angepasste Fischpopulation im Kanton zu fördern. Es beteiligt sich an verschiedenen Projekten. Auf internationalere Ebene ist das Ziel, dem Lachs die Rückkehr in die Schweiz zu ermöglichen.
Zahlreiche Fische und Krebse beleben die Gewässer des Kantons Basellandschaft, wovon einige vom Aussterben bedroht sind. Die Wassertiere brauchen verschiedene Lebensräume Kiesbänke als Laichgrund, Naturufer und Stillwasser für Jungtiere, Nahrungsquellen und Unterstände als Schutz gegen Prädatoren und Hochwasser.
Aktuell laufende Projekte im Amt für Wald und Wild
Wiederansiedlungprojekte von Aesche und Lachs und einheimischen Krebsen im Kanton Basel-Landschaft.
In Giebenach betreibt der Kanton eine Fischzucht in der Besatz Fische und Krebse für die Wiederansiedelung aufgezogen werden.
Alle zwei Jahre wird der Fischbestand in der Ergolz und in der Frenke erfasst. Damit können wir Veränderungen bei der Artenzusammensetzung dokumentieren.
Schutz der einheimischen Krebse
Diverse Projekte setzen sich für den Schutz und die Artenförderung einheimischer Krebse ein:
Aktionsplan Flusskrebse Schweiz
Projektbeschrieb Krebssperre
Kurze Übersicht über die Biologie und Ökologie der Flusskrebse
Krebse in der Nordwestschweiz
Verbreitungskarte der einheimischen Krebse
Verbreitungskarte der eingeführten Krebse
Populationsgenetische Untersuchungen der Dohlenkrebse im Kanton Basel-Landschaft