- Amt für Wald und Wild beider Basel
- Wald
- Wald erleben
- Erlebnistage
Erlebnistage

Das Amt für Wald und Wild führt in Zusammenarbeit mit andern Organisationen und Fachleuten Erlebnistage für Schulklassen durch. Bis jetzt wurden folgende Erlebnistage durchgeführt:
Erlebnistag Waldreservat, Riehen, 2022
Im Riehener Wald gibt es ein neues Waldreservat. Eichen sind darin besonders wichtig. Die Kinder haben diese faszinierende Baumart erkundet, mehr über alte Bewirtschaftungsformen im Wald gelernt, sich über die Wichtigkeit von Totholz ausgetauscht und einen Einblick in die Artenvielfalt im Waldreservat bekommen. Auch philosophische Fragen über die Zeiträume und Werden und Vergehen im Wald kamen nicht zu kurz.
Erlebnis Anwiler Weiher, 2021
Einheimische Fische brauchen sauberes Wasser und geeignete Wasserlebensräume. Mit verschiedenen Experimenten konnten die Kinder ins Leben von Forelle und Bachneunauge eintauchen und sich mit ihren Ansprüchen auseinandersetzen. Anhand von Kleinstlebewesen im Wasser untersuchten die Schulklassen die Wasserqualität vor Ort.
Erlebnis Waldrand, Wildenstein, 2018
Waldränder sind besonders artenreich, weil hier zwei Lebensräume - der Wald und das Offenland - aufeinandertreffen. Besonders während der Brut- und Setzzeit sind Waldränder sehr sensible Räume und sollen von Menschen gemieden werden. Dieses Wissen haben sich Schulklassen am Posten des Amts für Wald beider Basel im Rahmen der Erlebnistage des Naturschutzdienstes BL erarbeitet.
Erlebnistag Wildtiere, Lange Erlen, 2017
Im Rahmen des Schulprogramms der Umwelttage Basel ermöglichten wir drei Schulklassen (3.-5. Schuljahr) einen Einblick ins Leben der Wildtiere in unserer nächsten Nähe. An fünf Posten erfuhren die Kinder mehr über einen Dachs in den Langen Erlen und die Jagd, über Biber, die wieder an der Wiese gesichtet werden und Bachneunaugen, die lebendige Flüsse brauchen, über die Grossraubtiere Luchs und Wolf und die Kinder schärften ihre Augen um unbekannte Wildtierspuren zu erkunden.
Erlebnis Anwiler Weiher, 2017
Am Erlebnistag Anwiler Weiher konnten Sie im Mai 2017 das Leben im und ums Wasser erforschen. Am Stand des Amts für Wald beider Basel war es möglich, einheimische Edelkrebse zu beobachten und mehr über das geheime Leben des Bachneunauges zu erfahren.
Erlebnistag Auenwald, Reinacher Heide, 2016
Auenwälder sind in der Region Basel praktisch verschwunden. Grund genug, diesen spannenden Lebensraum zwischen Wald und Wasser zu erkunden! Bei verschiedenen Aktivtäten, die von Fachpersonen geleitet wurden, konnten Kinder vom 11.-13. August 2016 was erleben: Biber-Spuren an der Birs suchen, das Leben der Äschen kennenlernen, ein Auenwald-Modell bauen, Wassertierchen erforschen, mit Wasserklängen experimentieren, Trinkwasser aus der Aue schauen, die Artenvielfalt in der Reinacher Heide entdecken.
Erlebnistag Waldboden, Lange Erlen, 2015
Der Waldboden hat viel zu bieten! Das haben Fachleute Schulklassen an verschiedenen Posten in den Langen Erlen gezeigt. Die Kinder haben Waldboden-Farben hergestellt und damit Bilder gemalt, Dreck-Wasser mit einem selbst gebauten Boden gereinigt, sie sind mit einem Tausendfüssler auf Reise gegangen und haben Bodentierchen unter die Lupe genommen. Welche Köstlichkeiten aus den Nährstoffen im Boden wachsen, haben die Kinder gleich selbst getestet.