- Amt für Wald und Wild beider Basel
- Wald
- Wald erleben
Wald erleben

Bild/Quelle: AfW/adobe.stock.com
Frische Luft, der Duft nach Holz, Vogelgezwitscher, beruhigendes Grün – die allermeisten sind gerne im Wald zum Entspannen, um sich zu Bewegen, für gemeinsame Erlebnisse. Geniessen Sie den Wald, der voll ist mit kleinen Wundern und mächtigen Kräften. Warum Wald gut tut, erfahren Sie in diesen Podcasts. Wenn Sie mehr wissen wollen, erforschen Sie den Wald vor Ihrer Haustür mit einer Fachperson oder besuchen Sie mit der Schulklasse eines unserer Angebote – und Sie werden den Wald mit neuen Augen sehen. Kommen Sie den Zusammenhängen im Ökosystem auf die Spur. Begreifen Sie im Wald die Nachhaltigkeit. Lernen Sie Wald als Zusammenspiel von Nutzen und Schützen kennen. Und setzen Sie sich für den Wald von morgen ein.
Waldklimawochen für Sek I
Während einer Waldklimawoche erleben Jugendliche (2.-3. Sek, Kanton Basel-Landschaft) den Wald im Klimawandel hautnah. Dabei leisten sie einen wertvollen Beitrag für den Wald der Zukunft, sei dies beim Pflanzen von klimatauglichen Baumarten, bei der Nutzung von Holz als nachwachsende Ressource oder bei Pflegemassnahmen für einen stabilen Wald. Die Waldklimawochen werden von der Bildungswerkstatt Bergwald in Zusammenarbeit mit lokalen Forstbetrieben durchgeführt. Das Amt für Wald unterstützt die Waldklimawochen finanziell. Mehr Informationen
Expeditionen mit dem Waldmobil (4.-6. Klasse)
Das Waldmobil ist mit halbtägigen, lehrplanbasierten Modulen zu Wald- und Wildtierthemen für 4.-6. Primarschulklassen in der Region unterwegs. 4. Klassen erkunden in der "Expedition Baum" wie ein Baum wächst und ob ein/e Förster/in Bäume pflanzt. 5. Klassen befassen sich in der "Expedition Wild" mit den Ansprüchen von Wildtieren und wie wir uns wildtierfreundlich verhalten können. Die 6. Klassen gehen in der "Expedition Holz" der nachhaltigen Nutzung der Ressource Holz nach, Mathematik im Wald inklusive. Der Besuch ist für Schulklassen kostenlos. Hier geht es zu weiteren Informationen und zur Anmeldung.
Waldtage
An den Waldtagen können Sie die Vielfältigkeit des Waldes und all den Personen, die damit zu tun haben, kennenlernen. Die nächsten Waldtage finden voraussichtlich im Jahr 2027 statt. Das Amt für Wald beider Basel organisiert jeweils ein Schulprogramm.
Erlebnistage für Schulklassen
Das Amt für Wald und Wild führt in Zusammenarbeit mit andern Organisationen und Fachleuten Erlebnistage für Schulklassen durch. Bis jetzt wurden durchgeführt: Erlebnistag Waldreservat (2022), Erlebnis Anwiler Weiher (2021, 2017), Erlebnis Waldrand (2018), Erlebnistag Wildtiere (2017), Erlebnistag Auenwald (2016), Erlebnistag Waldboden (2015).
Exkursionen, Vorträge
Die Mitarbeitenden des Amts für Wald freuen sich, Ihnen den Wald näher zu bringen. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Weiterbildung für Lehrpersonen
Das Amt für Wald und Wild bietet Weiterbildungen für Lehrpersonen an, zum Beispiel zur Vielfalt der Waldberufe für Lehrpersonen der Beruflichen Orientierung und Berufsberatende. Aktuelle Kurse finden Sie im Kursprogramm mit dem Stichwort "Amt für Wald".
Weiter Infos und Links zum Thema
Infoblatt: Mit der Gruppe in den Wald
Rechtliche Grundlagen, Tipps und Tricks für den Aufenthalt jeglicher Gruppen im Wald (Schulklasse, Pfadi, Tagi, Naturerlebnis, Exkursion etc.)
Zum Infoblatt
Infoblatt: Wald tut Kindern gut
Dieses Infoblatt zeigt, warum es für Kinder gut ist, mit der Schulklasse oder der Kita in den Wald zu gehen. Es unterstützt Lehrpersonen in der Elternarbeit.
Zum Infoblatt
Wald entdecken
Das Naturforum Regio Basel ermöglicht direkte Naturbegegnungen mit allen Sinnen. Im reichhaltigen Angebot der naturbezogenen Umweltbildung finden Sie bestimmt etwas für sich, Ihre Familie, Ihre Klasse oder Ihre Gruppe.
Waldknigge
Augenzwinkernde Empfehlungen für einen naturverträglichen Waldbesuch: zum Waldknigge
Waldpädagogik und Lehrplan 21 - ein gutes Gespann!
Der ausserschulische Lernort Wald bietet viel, was der Lehrplan 21 verlangt. Hier die Argumente
Qualitätskriterien wald- und wildtierpädagogische Angebote
Das Amt für Wald und Wild beider Basel unterstützt Schulklassen, die wald- oder wildtierpädagogische Angebote besuchen. Diese Angebote erfüllen Qualitätskriterien bezüglich Ziele, Inhalt, Pädagogik, Sicherheit und Betriebsorganisation.
Zum Kriterienkatalog