- Amt für Wald und Wild beider Basel
- Wildtiere
- Tier gefunden was tun?
Tier gefunden was tun?

Quelle: pixabay
Werden Jungtiere gefunden, erwecken diese häufig den Eindruck, dass Sie unsere Hilfe benötigen. Meist befinden sich die Eltern aber in unmittelbarer Nähe zum Jungtier und versorgen dieses.
Beobachten Sie das Jungtier daher aus sicherer Entfernung, um zu sehen, ob es weiterhin von den Eltern versorgt wird. Somit ersparen Sie dem Tier eine gut gemeinte «Rettungsaktion», welche für das Jungtier jedoch zum Nachteil ist. Nur tatsächlich verwaiste oder verletzte Wildtiere und Vögel benötigen unser Hilfe.
In dieser Liste finden Sie die zuständigen Stellen/Pflegestationen für das jeweilige Wildtier:
Liste Kontaktstellen BL
Liste Kontaktstellen BS (noch in Arbeit)
Umgang mit jungen Wildtieren (exkl. Vögel)
Jungtiere werden in Verstecken zurückgelassen, während die Eltern auf Futtersuche gehen. In dieser Zeit bleibt der Nachwuchs alleine zurück. Rehkitze werden nur zum Säugen von der Rehgeiss aufgesucht. Die Jungtiere sind im hohen Gras unauffällig versteckt. Da sie keinen Geruch abgeben, können sie von den Feinden nur schwer gefunden werden. Zum Schutz der Kitze – und auch anderer Jungtiere - sollen diese weder angefasst noch an einen anderen Ort transportiert werden. Sobald sie nach „Mensch“ riechen, werden sie von den Eltern verlassen.
Jungvogel gefunden was tun?
Findet man einen Jungvogel in einer gefährlichen Situation, zum Beispiel auf einer Strasse oder am Boden in unmittelbarer Nähe einer Katze, genügt es, ihn auf einen nahegelegenen Busch zu setzen und sich schnell zu entfernen. Aus einer Entfernung von mindestens fünfzig Metern kann man anschliessend beobachten, wie der Jungvogel meist bald wieder von den Eltern versorgt wird.
Keine Aufzucht zu Hause
Hilfe brauchen offensichtlich verletzte Vögel. Mit der Entscheidungshilfe der Vogelwarte Sempach kann entschieden werden, wie man mit ihnen umgehen soll. Verletzte oder verwaiste Wildvögel zu Hause zu pflegen erfordert viel Fachwissen und braucht eine kantonale Bewilligung. Für Private ist das Pflegen und Aufziehen von jungen Vögeln deshalb keine Möglichkeit.