- Ebenrain-Zentrum für Landwirtschaft, Natur und Ernährung
- Landwirtschaft
- Direktzahlungen und Beiträge
- Landschaftsqualität (LQB)
- Niederhecken, Lebhäge
Niederhecken, Lebhäge
Beitrag
1.50 / Laufmeter
Bedingungen
- Niederhecken bestehen aus einheimischen Sträuchern
- Niederhecken sind maximal 1m breit
- Die Büsche werden mindestens alle 2 Jahre in Form geschnitten
Beitrag für die Pflanzung von Lebhägen
35.-/Laufmeter, eine vorgängige Besichtigung und Beratung vor Ort ist notwendig, beachte das Merkblatt zur Pflanzung von Lebhägen.
Beschreibung
Niederhecken sind vorallem im Faltenjura noch weit verbreitet. Dort dienten sie lange als lebendige Weideabgrenzung, daher rührt auch der Name "Lebhag". Auch die heute noch bestehenden Niederhecken dienen meistens der Weideabgrenzung.
Die schmalen und streng geschnitten Hecken laufen als schmale Bänder durch die Weiden. Ähnlich wie Hochhecken, strukturieren auch Niederhecken die Landschaft sehr stark. Sie sind von weither sichtbar und unterteilen die Landschaft.