- Amt für Wald und Wild beider Basel
- Wald
- Wald erleben
- Waldklimawoche
Waldklimawoche

Quelle: BWBW
Jugendliche erleben den Wald hautnah
In einer Waldklimawoche helfen Sek-Schülerinnen und -schüler aus dem Baselbiet mit, den Wald für die Zukunft fit zu machen und thematisieren die Auswirkungen des Klimawandels auf die Wälder der Region. Mit authentischen, handwerklichen Arbeiten, die von den lokalen Forstbetrieben bestellt werden, erfahren die Schülerinnen und Schüler die Sinnhaftigkeit vom Arbeiten im Wald und Selbstwirksamkeit. Ihre Leistung kann die Klasse jeden Tag mit Stolz betrachten. Es bleibt auch Zeit, über eigene Werte, Vorstellungen und Handeln zu diskutieren. Bei der Ausführung der Arbeiten werden die Jugendlichen durch die pädagogisch und forstlich geschulten Mitarbeitenden der Bildungswerkstatt Bergwald angeleitet. Das Amt für Wald unterstützt die Waldklimawochen finanziell.
Allgemeine Informationen zur Durchführung von Projektwochen der Bildungswerkstatt Bergwald.
Kurzbeschreibung Waldklimawoche
Zur Medienmitteilung vom Besuch einer Waldklimawoche
Gesucht: Interessierte Klassen
Die Waldklimawochen finden zwischen März und Oktober statt. Die teilnehmenden Jugendlichen müssen in der 3. Sek der Volksschule im Kanton Basel-Landschaft sein. Im Zeitraum März bis Juni können auch 2. Sek-Klassen teilnehmen. Das Amt für Wald leistet einen Beitrag an die Projektkosten. Für die Schulklasse bleiben die Kosten dadurch im Rahmen des für Projektwochen üblichen Budgets von rund Fr. 250.00 / SuS (inkl. Elternbeitrag von Fr. 80.00)
Bei Fragen zur Durchführung der Arbeitswoche, Arbeiten, Arbeitsort, Daten etc. gibt die Bildungswerkstatt Bergwald gerne Auskunft: Bildungswerkstatt Bergwald, Tel. 033 438 88 38, sekretariat@bergwald.ch, www.bergwald.ch. Interessierte Schulklassen können sich direkt mit dem Anmeldeformular an die Bildungswerkstatt Bergwald wenden. Bitte bei Bemerkungen "Waldklimawoche BL" erwähnen.