- Amt für Wald und Wild beider Basel
- Wildtiere
- Leinenpflicht
- Auslauf geht auch mit Leine
Auslauf geht auch mit Leine
Damit Hunde geistig und körperlich genügend ausgelastet werden, brauchen sie ihren täglichen Auslauf im Freien. Dafür gibt es auch mit Leine verschiedenste Möglichkeiten – sowohl für Hunde, die es eher gemütlich nehmen, als auch für solche, die viel Bewegung brauchen:
Schleppleine: Mit einer langen Leine kann man dem Hund Bewegungsfreiheit bieten und ihn trotzdem auf dem Weg und unter Kontrolle halten. Dafür sollte der Hund ein Hundegeschirr tragen.
Schnüffelspaziergang: Hunde schnüffeln für ihr Leben gern. Den täglichen Spaziergang kann man für den Hund deshalb spannender gestalten, indem man ihn an gezielten Orten einfach mal so lange schnüffeln lässt, wie er will.
Futtersuche: Für eine Futtersuche versteckt man auf dem Spaziergang einen kleinen Stoffbeutel mit Hundefutter. Dann lässt man den Hund an der Leine danach suchen. Findet er den Beutel, erhält er das Futter als Belohnung. Eine Variante besteht darin, einen Teil des Tagesfutters (z.B. Trockenfutter) mit auf den Spaziergang zu nehmen. Dieses streut man grosszügig am Wegrand und lässt es den Hund an der Leine suchen und fressen. Dies verlangt viel Konzentration, es macht den Hund müde und glücklich.
Hunde-Freilaufzonen: Städte wie Basel bieten immer mehr Freilaufzonen für Hunde an. Hier können sich die Hunde austoben und treffen zudem Artgenossen, mit denen sie interagieren können.
Longieren: Beim Longieren lässt man seinen Hund an einer Schleppleine ausserhalb eines grossen markierten Kreises laufen. Dabei gibt man ihm mit dem Körper verschiedene Kommandos, die er unterwegs befolgen muss (z.B. „Sitz“, „Platz“, „Stopp“ und „Lauf“).
Trottinett oder Velo fahren: Hunden, die viel Bewegung brauchen, kann man beibringen, an einer Leine vor dem Trottinett oder dem Velo zu laufen. Für die Sicherheit aller Beteiligten ist es sinnvoll, den Hund an einem speziellen Abstandhalter zu führen.
Gemeinsames Joggen: Auch Ihre tägliche Joggingrunde können bewegungsfreudige Hunde begleiten. Der Hund wird dabei an einer flexiblen Leine geführt. Im Sommer ist es wichtig, die Runde am frühen Morgen oder am Abend zu planen, weil es dann weniger heiss ist.