- Ebenrain-Zentrum für Landwirtschaft, Natur und Ernährung
- Natur
- Arten und Lebensräume
- Kantonale Naturschutzgebiete
- Invasive Neobiota
Invasive Neobiota
Gebietsfremde Organismen (sog. Neobiota) sind Pflanzen, Tiere, Pilze oder Mikroorganismen, die durch menschliche Tätigkeiten in Lebensräume ausserhalb ihres natürlichen Verbreitungsgebietes eingebracht werden. Einige dieser gebietsfremden Arten verhalten sich invasiv. Das heisst, sie verursachen durch ihre schnelle Ausbreitung ökologische, wirtschaftliche oder gesundheitliche Schäden.
Für gebietsfremde Pflanzenarten wird auch der Begriff Neophyten verwendet, für Tierarten der Begriff Neozoen.
In Zusammenarbeit mit den Forstrevieren sowie lokal ansässigen Unternehmen werden in den kantonalen Naturschutzgebieten invasive Neophyten bekämpft, um so die einheimischen Arten zu schützen. Die Bekämpfung erfolgt in Koordination mit der kantonalen Neobiota-Fachstelle. Bei dieser findet sich mehr zum Thema Neobiota und es kann Informationsmaterial bezogen werden.