- Ebenrain-Zentrum für Landwirtschaft, Natur und Ernährung
- Natur
- Natur im Siedlungsraum
- Grünräume in den Gemeinden
Grünräume in den Gemeinden

Grünräume in den Gemeinden haben eine wichtige Funktion bei der Förderung der Biodiversität und der Anpassung an den Klimawandel. Naturnah gestaltete Freiflächen sind wertvoller Lebensraum unzähliger Lebewesen und dienen als Trittstein und Vernetzung der einzelnen Habitate. Zudem steigern sie das Wohlbefinden und die Aufenthaltsqualität für die Bevölkerung. Somit erfüllen öffentliche Räume auch eine Vorbildfunktion und prägen den Charakter einer Gemeinde.
Der Kanton Basel-Landschaft unterstützt die Gemeinden bei dieser Aufgabe. Er bietet Informationsanlässe und Beratung zu verschiedenen Themen. Schauen Sie in unseren Informationen und Merkblättern oder melden Sie sich bei uns mit Ihrem Anliegen. Das Kurs- und Weiterbildungsprogramm für Werkhofmitarbeitende wird ab 2026 ausgebaut. Auch bei der Sensibilisierung der Bevölkerung unterstützen wir Sie mit unserer Vortragsreihe oder mit dem Citizen Science Projekt «Wilde Nachbarn beider Basel».
Programm "Ökologische Aufwertung kommunaler Grünflächen"
Der Kanton Basel-Landschaft möchte die ökologische Aufwertung von kommunalen Grünflächen anschieben und finanziell unterstützen. Leider stehen uns für die neu begonnene Programmperiode 2025–2028 nur sehr wenig Bundesgelder zur Verfügung. Aufgrund dessen können wir das Programm nicht im gleichen Rahmen der letzten Jahre weiterführen. Wir hoffen, ab 2029 wieder mehr Budget zur Verfügung zu haben.
Gerne unterstützen wir Sie bei Aufwertungsprojekten als Referenz bei der Suche nach Stiftungsgeldern.
Auszeichnung ökologisch wertvoller Grünräume
Der Kanton möchte vorbildlich gestaltete Grünräume sichtbar auszeichnen und so das Engagement zur Förderung der Biodiversität im Siedlungsraum würdigen. Mehr dazu
Projekt «Schatten für alle» in Zusammenarbeit mit der Krebsliga
Die Krebsliga unterstützt Gemeinden bei der Beschattung ihrer Schulareale mit finanzieller Unterstützung bei der Pflanzung eines Baumes. Der Kanton berät bei der Wahl der Baumart und des Standortes. Mehr dazu in der Projektbeschreibung oder auf der Homepage der Krebsliga.
Angebote für Gemeinden
- Vortragsreihe Natur im Siedlungsraum für Gemeinden
- Kurs Igelfreundliche Gärten – Angebot von Pro Natura BL für Gemeinden
Eine Übersicht weiterer interner und externer Kurse für Gemeinde- und Werkhofmitarbeitende finden Sie auf unserer Kursübersicht.