- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion
- Medienmitteilungen
- Berufsschau 2013: kantonaler Wirtschaftsförderungsbeitrag
19.03.2013
Berufsschau 2013: kantonaler Wirtschaftsförderungsbeitrag
Berufsschau 2013: Erneuerung des kantonalen Wirtschaftsförderungsbeitrages
Die Baselbieter Berufsschau findet in diesem Herbst seit 1996 bereits zum neunten Mal statt. Sie geht auf eine Initiative des damaligen Gewerbeverbandes Baselland, der heutigen Wirtschaftskammer, zurück und wird seit 1999 jeweils im Zweijahresrhythmus durchgeführt. Die Berufsschau wird in diesem Jahr erstmals in den Räumlichkeiten und den Aussenanlagen der Sporthalle Frenkenbündten in Liestal durchgeführt. Auf rund 6'000 Quadratmetern vermittelt sie vom 23. bis am 27. Oktober 2013 einen praxisbezogenen Einblick in die Vielfalt und Anforderungen der im Kanton erlernbaren Berufsausbildungen sowie deren Arbeitsplätze. Für die Planung, Organisation und Durchführung der diesjährigen Ausstellung zeigt sich wiederum die Wirtschaftskammer verantwortlich.
Dieser "kantonale Marktplatz" der Berufe hat sich längst zu einem aus der Berufswahlvorbereitung nicht mehr wegzudenkenden Event entwickelt und ist insbesondere hinsichtlich seiner professionellen Organisation, seiner Vielfalt, seiner Informationsvermittlung und seiner Besucherresonanz schweizweit nach wie vor der bedeutungsvollste Anlass. Er erfreut sich einer ungebrochenen Beliebtheit, sowohl bei den Ausstellern, wie auch bei den Besuchern. Eine seit 1996 stetig gewachsene Anzahl Aussteller, präsentierter Berufslehren und Besucher verdeutlichen die tiefe Verankerung und den hohen Akzeptanzgrad dieser Berufsfachmesse im kantonalen Wirtschafts- und Lebensraum.
Der hohe volkswirtschaftliche Stellenwert und die wirkungsvolle bildungspolitische Rolle der Berufsschau wurden im Rahmen vergangener Gesuche bereits mehrmals skizziert, gewichtet und begründet. Würdigend anerkannt und bestätigt wurden die damaligen Beurteilungen und Einschätzungen durch die Wirtschaftsförderungskommission und den Regierungsrat mittels der die jeweiligen Förderungsbeiträge befürwortenden Beschlussfassungen.
Der Kanton Basel-Landschaft beteiligt sich an der Berufsschau 2013 mit einem finanziellen Beitrag in der Höhe von 950'000 Franken. Der Betrag geht zu Lasten des Wirtschaftsförderungsfonds.
Die Baselbieter Berufsschau findet in diesem Herbst seit 1996 bereits zum neunten Mal statt. Sie geht auf eine Initiative des damaligen Gewerbeverbandes Baselland, der heutigen Wirtschaftskammer, zurück und wird seit 1999 jeweils im Zweijahresrhythmus durchgeführt. Die Berufsschau wird in diesem Jahr erstmals in den Räumlichkeiten und den Aussenanlagen der Sporthalle Frenkenbündten in Liestal durchgeführt. Auf rund 6'000 Quadratmetern vermittelt sie vom 23. bis am 27. Oktober 2013 einen praxisbezogenen Einblick in die Vielfalt und Anforderungen der im Kanton erlernbaren Berufsausbildungen sowie deren Arbeitsplätze. Für die Planung, Organisation und Durchführung der diesjährigen Ausstellung zeigt sich wiederum die Wirtschaftskammer verantwortlich.
Dieser "kantonale Marktplatz" der Berufe hat sich längst zu einem aus der Berufswahlvorbereitung nicht mehr wegzudenkenden Event entwickelt und ist insbesondere hinsichtlich seiner professionellen Organisation, seiner Vielfalt, seiner Informationsvermittlung und seiner Besucherresonanz schweizweit nach wie vor der bedeutungsvollste Anlass. Er erfreut sich einer ungebrochenen Beliebtheit, sowohl bei den Ausstellern, wie auch bei den Besuchern. Eine seit 1996 stetig gewachsene Anzahl Aussteller, präsentierter Berufslehren und Besucher verdeutlichen die tiefe Verankerung und den hohen Akzeptanzgrad dieser Berufsfachmesse im kantonalen Wirtschafts- und Lebensraum.
Der hohe volkswirtschaftliche Stellenwert und die wirkungsvolle bildungspolitische Rolle der Berufsschau wurden im Rahmen vergangener Gesuche bereits mehrmals skizziert, gewichtet und begründet. Würdigend anerkannt und bestätigt wurden die damaligen Beurteilungen und Einschätzungen durch die Wirtschaftsförderungskommission und den Regierungsrat mittels der die jeweiligen Förderungsbeiträge befürwortenden Beschlussfassungen.
Der Kanton Basel-Landschaft beteiligt sich an der Berufsschau 2013 mit einem finanziellen Beitrag in der Höhe von 950'000 Franken. Der Betrag geht zu Lasten des Wirtschaftsförderungsfonds.