Motorfahrzeug-Prüfstation
Über uns
Wir als die Motorfahrzeug-Prüfstation beider Basel (MFP), haben den Betrieb am 1. Juni 1975 aufgenommen. Wir werden von den Kantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft gemeinsam als eine öffentlich-rechtliche Anstalt geführt, welche einer Vereinbarung aus dem Jahr 1974 unterliegt. Unsere Betriebskommission dient dabei als Aufsichtsorgan. Wir sind nach ISO 9001:2015 Zertifiziert und arbeiten nach diesem Standard um eine möglichst reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
Weiterführende Informationen finden Sie in unseren Jahresberichten.
Aufgabenbereich
Wir führen im Auftrag der Trägerkantone Fahrzeug- und Führerprüfungen durch. Die Gebühren werden von den Regierungen festgelegt. An zwei Standorten bieten wir Theorieprüfungen an und praktische Führerprüfungen werden nur am Standort Münchenstein durchgeführt.
Gesetzliche Grundlagen
Abteilungen und Öffnungszeiten
Abteilungen
Disposition Fahrzeugprüfung
T +41 61 416 46 66 mfp.dispo@bl.ch
Fragen zu praktischen Führerprüfungen
T +41 61 416 46 46 mfpbb.fuehrer@bl.ch
Fragen zu theoretischen Führerprüfungen
T +41 61 416 46 46 Kontaktformular
Technische Auskunft
T +41 61 416 47 77 Kontaktformular
Öffnungszeiten
Verwaltungsgebäude
Montag und Dienstag
07.00 - 11.40 Uhr | 12.15 - 16.50 Uhr
Mittwoch bis Freitag
07.00 - 11.40 Uhr | 12.15 - 15.50 Uhr
Geschlossene Tage
10. März 2025
Montag Nachmittag
12. März 2025
Mittwoch Nachmittag
17. bis 21. April 2025
Donnerstag bis Montag
01. Mai 2025
Donnerstag
29. und 30. Mai 2025
Donnerstag und Freitag
09. Juni 2025
Montag
01. August 2025
Freitag
24. bis 26. Dezember 2025
Mittwoch bis Freitag
31. Dezember 2025 und 01. Januar 2026
Mittwoch und Donnerstag
Örtliche Gegebenheiten

Für Fahrzeugprüfungen
Sie fahren vom Kreisverkehr direkt auf das Areal dem Wegweiser "Fahrzeugprüfung" nach. Gleich danach sehen Sie die Aussenkasse (kleines Haus links im Bild), welche auf dem Vorplatz der Prüfbahnen steht.
Motorräder / Prüfbahn 9 und 10. Kundschaft mit dem Motorrad kann Ihr Fahrzeug auf der markierten Parkfläche, vor dem Kassenhauses abstellen und dort gleich die Gebühr entrichten. Motorräder werden auf den Prüfbahnen 9 und 10 geprüft (oben rechts im Bild). Um zu diesen Prüfbahnen zu gelangen, müssen Sie durch die Teststrecke fahren (rechts im Bild). Passieren Sie die Teststrecke bitte zügig. Nach der Durchfahrt sehen Sie auf der Rückseite des Gebäudes auch schon die Parkfläche für die beiden Prüfbahnen 9 und 10.
Motorwagen und Anhänger. Alle andere Kundschaft stellt ihr Fahrzeuge direkt bei der Linie vor der zugeteilten Prüfbahn ab und geht danach zum Kassenhaus. Ist der Warteraum vor der Prüfbahn schon belegt (z.B. bei Lastwagen Prüfbahn 6), kann Längsseits entlang vom Zaun auf der Parkfläche geparkt werden (unten im Bild). Bitte Fahren Sie auf dieser Fläche so weit wie möglich nach vorne.
Prüfbahn 8 und 11. Für Kundschaft, welche Ihre Fahrzeugprüfung auf der Prüfbahn 8 und 11 haben, stellt Ihr Fahrzeug direkt auf der gelben Parkfläche auf der linken Seite des Kassenhauses ab. Sie werden dort vom zugewiesenen Experten abgeholt.
Führerprüfungen
Die Prüfgebühren für die Führerprüfung werden im Hauptgebäude in der Schalterhalle an der Kasse entrichtet.
Der Startpunkt für praktische Führerprüfungen in Münchenstein ist vor dem parkierten Fahrzeug. Personenwagen und Motorräder werden auf den Parkfeldern vor dem Hauptgebäude abgestellt. Der Parkplatz für Motorräder ist auf der oberen Ebene kurz vor der Einfahrt zum Manöverplatz.
Für Fahrzeuge mit Anhänger und Fahrzeuge über 3.5 Tonnen Gesamtgewicht, steht die Parkfläche entlang vom Zaun vor den Prüfbahnen (Richtung Fahrzeugprüfung) zur Verfügung (unten im Bild).
Einzugsgebiet und Partner
Nebst der Kundschaft aus den Kantonen Basel-Landschaft und Basel-Stadt, können Personen aus dem Bezirk Laufen Ihre Fahrzeuge in der MFP prüfen lassen oder die Führerprüfung in Münchenstein ablegen. Personen aus dem unteren Fricktal haben die Wahl ob sie Ihr Fahrzeug im Strassenverkehrsamt in Schafisheim oder bei der MFP in Münchenstein prüfen lassen wollen.
Die wichtigsten Geschäftspartner im technischen Bereich sind der Autogewerbe-Verband der Schweiz (AGVS), Sektion beider Basel, sowie die 2rad Schweiz, Sektion Nordwestschweiz. Die Zusammenarbeit ist wichtig, weil das Fahrzeuggewerbe die Fahrzeuge seiner Kundschaft für die Prüfungen vorbereitet und oft auch gleich zur Prüfung bringt.
Im Sektor Führerprüfungen haben wir zwei regionale Fahrlehrer-Verbände als Partner. Anlässlich der jährlichen Konferenz werden fachliche Fragen besprochen und Informationen ausgetauscht.
Paritätische Betriebskommission
Vorsitz
Präsident
Vakant
Vizepräsident
Peter Schweizer (BL)
Inhaber und Mitglied der Geschäftsleitung der Garage P. Schweizer AG, Liestal
Mitglieder
Egeler Christian (BL)
Leiter Verkehrsabteilung Polizei Basel-Landschaft
Sarah Cruz-Wenger (BS)
Strafgerichtspräsidentin Basel-Stadt
Martin Ruf (BL)
Vorstand des AGVS beider Basel
Heidrun Gutmannsbauer (BS)
Leiterin Departementale Rechtsabteilung JSD
Beisitzer
Pascal Donati (BL)
Leiter der Motorfahrzeugkontrolle Basel-Landschaft
Dana Böni (BS)
Leiterin der Motorfahrzeugkontrolle Basel-Stadt
Geschäftsführer
Roger Sterki
Reinacherstrasse 40
4142 Münchenstein
Protokollführerin
Verena Wunderlin