- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Sicherheitsdirektion
- Medienmitteilungen
- 491 Soldaten u. Unteroffiziere feierlich aus der Armee verabschiedet
15.11.2013
491 Soldaten u. Unteroffiziere feierlich aus der Armee verabschiedet
491 Soldaten und Unteroffiziere feierlich aus der Armee verabschiedet
An der heutigen militärischen Entlassungsfeier wurden in der Liestaler Stadtkirche 491 Angehörige der Armee (AdA) der Jahrgänge 1979 - 1983 des Kantons Basel-Landschaft durch den Militärdirektor und Regierungsrat Isaac Reber aus der Militärdienstpflicht entlassen. Die Abgabe der Ausrüstung erfolgt für die AdA aus dem Kanton Basel-Landschaft in der Retablierungsstelle (ehem. Zeughaus) Basel am 11. Dezember 2013.
Nach insgesamt zehn bis fünfzehn Jahren Einteilung in der Schweizer Armee werden Soldaten, Gefreite und Obergefreite sowie Unteroffiziere der Grade Korporal, Wachtmeister und Oberwachtmeister grundsätzlich im Alter von 30 bis 34 Jahren, in diesem Jahr erfolgt also die Jahrgänge 1979 bis 1983. Die höheren Unteroffiziere werden im 36. Altersjahr (Jahrgang 1977) entlassen. Die Offiziere werden durch die Bundesstellen entlassen. Die betroffenen 40 Baselbieter Offiziere werden als Gäste aber ebenfalls zur kantonalen Feier eingeladen.
Plädoyer für eine allgemeine Dienstpflicht
In seiner Entlassungsansprache dankte Militärdirektor Isaac Reber für den Einsatz und ermunterte die militärisch Entlassenen, den Milizgedanken weiterzuleben und als "geschulte Milizler" Funktionen im Gemeinwesen zu übernehmen. Denn: "Das jüngste Ja zur Wehrpflicht sehe ich als möglichen Zwischenschritt auf dem Weg zu einer allgemeinen Dienstpflicht mit mehr Wahlfreiheit." Die Gesellschaft werde in Zukunft wieder vermehrt auf Solidarität angewiesen sein.
Traditionelles Entlassungsessen in der Sporthalle der Kaserne
Die Entlassungsfeier im Baselbiet erfolgte traditionellerweise zweigeteilt. Der erste Teil, die feierliche Entlassung fand in der Stadtkirche in Liestal statt. Die Feier umfasste neben der offiziellen Verabschiedung durch Regierungsrat und Sicherheitsdirektor Isaac Reber die Totenehrung und die symbolische Fahnenabgabe zu den Klängen der Nationalhymne. Die musikalische Umrahmung bildete das Entlassungsspiel Basel-Stadt.
Der zweite Teil, das traditionelle "Entlassungsessen", fand anschliessend in der Sporthalle der Kaserne statt.
Liestal, 15. November 2013