- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Sicherheitsdirektion
- Medienmitteilungen
- Bezirksgefängnis Laufen bereit für Wiedereröffnung am 5. Juli
04.07.2013
Bezirksgefängnis Laufen bereit für Wiedereröffnung am 5. Juli
Bezirksgefängnis Laufen aufgerüstet und bereit für Wiedereröffnung am 5. Juli
Das Bezirksgefängnis Laufen wurde in den vergangenen Wochen sicherheitstechnisch auf den neuesten Stand gebracht und ist nun bereit für die Wiedereröffnung am 5. Juli.
"Die gute Arbeit von Polizei und Staatsanwaltschaft darf nicht torpediert werden durch zu wenig Haftplätze, deshalb müssen wir jetzt das Gefängnis in Laufen wieder in Betrieb nehmen", sagte Sicherheitsdirektor Isaac Reber bei einem kurzen Medientermin im noch leeren Gefängnis.
Ungebrochen angespannte Situation in den Gefängnissen
Seit letztem Herbst herrschen in den Baselbieter Gefängnissen sehr enge Verhältnisse: Sämtliche Haftplätze in Arlesheim und Liestal sind belegt, sowohl von Untersuchungsgefangenen wie auch für kurze Vollzugsstrafen. Auch in anderen Regionen sieht es nicht viel besser aus. Deshalb entschied Sicherheitsdirektor Isaac Reber im Frühjahr, das seit 2001 aus Spargründen still gelegte Bezirksgefängnis Laufen (BG Laufen) vorübergehend wieder zu eröffnen. Dies auch, damit die Staatsanwaltschaft und die Polizei Basel-Landschaft nicht zusätzlich zu ihrem hohen Pensum noch Haftplätze suchen müssen.
Elf zusätzliche Haftplätze in Laufen
Das BG Laufen ist in den letzten Wochen für 300 000 Franken umgebaut und sicherheitstechnisch auf den neuesten Stand gebracht worden. Es bietet nun elf zusätzliche Haftplätze und soll sicher bis zur Eröffnung des Strafjustizzentrums (SJZ) in Muttenz im Sommer 2014 geöffnet bleiben. Für den Betrieb von Juli bis Ende 2013 wurden 440 000 Franken vom Landrat bewilligt. Für den Betrieb von Januar bis Juni 2014 ist derselbe Betrag im Budget 2014 eingestellt.
Gefängniszukunft im Baselbiet
Mit dem SJZ in Muttenz stehen ab Sommer 2014 im Baselbiet 48 Haftplätze zur Verfügung. In den Gefängnissen Liestal und Arlesheim gibt es inkl. Notbetten total 75 Haftplätze für Untersuchungshaft und Kurzzeitvollzug von wenigen Tagen bis einige Monate. Dort warten auch Verurteilte auf einen Platz in regulären Strafanstalten, was zurzeit oft länger dauern kann. Das Bezirksgefängnis Sissach ist an Basel-Stadt vermietet, im Gegenzug stellt Basel-Stadt dem Baselbiet Ausschaffungsplätze im "Bässlergut" zur Verfügung. Je nach Belegung muss die Option offen gehalten werden, beim Bezug des SJZ in Muttenz das Gefängnis Arlesheim nicht sofort zu schliessen, sondern vorübergehend in Betrieb zu halten. Mit einem allfälligen "Bässlergut 2" in Basel könnte sich in der gesamten Region die Gefängnissituation mittelfristig wieder etwas entspannen.