- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Sicherheitsdirektion
- Medienmitteilungen
- Die Bezirksschreibereien werden zur Zivilrechtsverwaltung
21.10.2013
Die Bezirksschreibereien werden zur Zivilrechtsverwaltung
Ende Dezember 2013 werden die Bezirksschreibereien definitiv geschlossen. Ab dem 7. Januar 2014 nimmt die neue Zivilrechtsverwaltung an den Standorten Arlesheim und Liestal den Betrieb auf. Per Ende 2013 ist auch das Amtsnotariat Geschichte. Allfällige Notariatsgeschäfte können noch bis spätestens am 31. Oktober bei den Bezirksschreibereien angemeldet werden.
Ab Januar 2014 wird es nur noch je ein kantonales Grundbuch- und Erbschaftsamt und Zivilstandsamt, sowie ein Betreibungs- und Konkursamt geben. Diese Ämter werden gemeinsam mit dem Handelsregisteramt, dem Bürgerrechts-, Adoptions- und Namenänderungswesen in der neuen Zivilrechtsverwaltung Basel-Landschaft zusammengefasst, welche die sechs Bezirksschreibereien ablöst. Die Baselbieter Stimmbevölkerung hatte dieser Reorganisation im Juni 2012 mit grossem Mehr zugestimmt.
Übergangsbetrieb während der Zügelei Ende Dezember bis Anfang Januar
Die die Bezirksschreibereien werden wegen Zügelarbeiten in der Zeit zwischen dem 23. Dezember 2013 und dem 6. Januar 2014 für den normalen Publikumsverkehr geschlossen sein. Für die ordnungsgemässe Entgegennahme und Registrierung sämtlicher Grundbuchanmeldungen sowie für dringliche Vorgänge im Erbschaftswesen (z.B. die Vornahme von Siegelungen) wird in Arlesheim, Domplatz 9, ein Schalterbetrieb eingerichtet. Für dringende Vorgänge des Betreibungswesens (z.B. die Durchführung von unaufschiebbaren Sicherstellungsmassnahmen und Wechselbetreibungen) wird in Liestal, Eichenweg 4, ein Pikettdienst zur Verfügung stehen. Achtung: Sieben Tage vor und nach Weihnachten dürfen keine anderen Betreibungshandlungen vorgenommen werden. Die Schalter- und Pikettdienste haben zu den üblichen Bürozeiten geöffnet, wobei vom 23. bis zum 26. sowie am 31. Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 alle Betriebe der kantonalen Verwaltung geschlossen sind.
Beginn Normalbetrieb am 7. Januar 2014
Am 7. Januar 2014 werden das Grundbuchamt und das Erbschaftsamt in Arlesheim, Domplatz 9-13, und das Betreibungs- und Konkursamt in Liestal, Eichenweg 4, für den ordentlichen Publikumsverkehr geöffnet. Das kantonale Zivilstandsamt wird seine Dienstleistungen bis zum 4. Quartal 2014 in Filialen an den bisherigen Standorten in Arlesheim, Binningen, Laufen, Liestal, Sissach und Waldenburg erbringen. Bis zum gleichen Zeitpunkt verbleiben auch das Handelsregister sowie das Bürgerrechts-, Adoptions- und Namensänderungswesen in Liestal an den bisherigen Adressen. Alle diese Stellen werden nach dem Wegzug der Staatsanwaltschaft ins Strafjustizzentrum Muttenz ebenfalls nach Arlesheim umziehen.
Weitere detaillierte Informationen unter:
www.bl.ch