- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Sicherheitsdirektion
- Medienmitteilungen
- Regierungsrat bestimmt neuen Leiter für den Arxhof
12.07.2013
Regierungsrat bestimmt neuen Leiter für den Arxhof
Regierungsrat bestimmt neuen Leiter für Massnahmenzentrum Arxhof
Der Regierungsrat hat an seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause den 51-jährigen Ursicin Poltera zum Nachfolger von Renato Rossi gewählt. Der Bündner Poltera übernimmt auf den 1. Februar 2014 die Leitung des Massnahmenzentrums für junge Erwachsene Arxhof. Renato Rossi geht per Ende Januar 2014 in Pension.
Ursicin Poltera leitet seit 2009 das Vollzugszentrum Klosterfiechten des Kantons Basel-Stadt. Das Vollzugszentrum Klosterfiechten ist ein Kompetenzzentrum für den offenen und alternativen Straf- und Massnahmenvollzug. Poltera ist ursprünglich gelernter Vermessungzeichner und schloss das Studium in Religionspädagogik 1985 mit dem Diplom ab. 1999 diplomierte er als Sozialarbeiter und in der Zeit von 2002 bis 2003 und von 2012 bis 2013 absolvierte er 2 Nachdiplomstudien in Kriminalität/Delinquenz an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Von 1987 bis 1999 leitete er für die Firma Siemens das Lehrlingsheim. Er arbeitete zudem in verschiedenen Stellen als Sozialarbeiter, unter anderem in der Bewährungshilfe des Kantons Zug, bevor er während rund 6 Jahren Sektionsleiter bei der Stadt Bern in der Direktion für Bildung, Soziales und Sport wurde. Poltera ist Vater von zwei erwachsenen Töchtern.
Der Regierungsrat ist überzeugt, mit Ursicin Poltera wegen seiner Persönlichkeit und seines Werdeganges die richtige Wahl getroffen zu haben und wünscht ihm alles Gute und viel Befriedigung in seiner neuen Tätigkeit.
Der Regierungsrat dankt aber auch ausdrücklich Renato Rossi für seine innovative, zielgerichtete und erfolgreiche Arbeit auf dem Arxhof. Unter Rossis Leitung hat sich der Arxhof zu einem Massnahmenzentrum mit Modellcharakter über die Landesgrenzen hinaus entwickelt. Liestal, 12. Juli 2013

Ursicin Poltera |