- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Sicherheitsdirektion
- Medienmitteilungen
- Trotz jüngster Niederschläge Brandgefahr nicht gebannt
30.07.2013
Trotz jüngster Niederschläge Brandgefahr nicht gebannt
Verhaltensempfehlungen
Trotz der teilweise ergiebigen Regenfälle von gestern Montag dürfte die Brandgefahr in den kommenden Tagen wegen einer erneuten Wärmeperiode wieder steigen. Deshalb hält der Kantonale Krisenstab BL (KKS) an seinen Empfehlungen fest und bittet die Bevölkerung vorsorglich, vor allem im Umgang mit offenem Feuer und Feuerwerk erhöhte Vorsicht walten zu lassen.
- Werfen Sie keine brennenden Zigaretten, andere Rauchwaren oder Streichhölzer weg.
- Entfachen Sie Feuer nur an den offiziellen, mit eingerichteten Feuerstellen versehenen Spiel- und Picknickplätzen. Mitgebrachte Einweggrills sowie das Erstellen von improvisierten Feuerstellen sind kein geeigneter Ersatz, da diese eine unbeabsichtigte Brandursache darstellen können.
- Bei starkem Wind ist wegen dem Funkenwurf kein Feuer zu entfachen.
- Überwachen Sie dauernd die Feuerstelle.
- Löschen Sie vor dem Verlassen der Feuerstelle das Feuer und die Glut vollständig aus.
- Auf den Einsatz von Himmelslaternen ist gestützt auf das Feuerschutzgesetz zu verzichten.
Feuerwerk
Im Hinblick auf den 1. August empfiehlt der KKS, allfällige Höhenfeuer vorgängig der Einsatzleitzentrale der Polizei zu melden (061 553 35 35). Für das Abbrennen von Feuerwerk verweist der KKS auf die jeweiligen Sicherheitsbestimmungen: 100 Meter Abstand zu Waldrändern, Getreidefeldern, Gebäuden und Menschen, sowie Löschmittel (Feuerlöscher, Gartenschlauch oder Wassereimer) bereit halten .