- Basel-Landschaft
- Organisation
- Regierungsrat
- Medienmitteilungen
- Ausgabenbewilligung Projektierung für «Erweiterung SEK I Muttenz»
Ausgabenbewilligung Projektierung für «Erweiterung SEK I Muttenz»
Der Regierungsrat beantragt dem Landrat für die Projektierung «Erweiterung SEK I Muttenz» eine neue einmalige Ausgabe von 2,65 Millionen Franken.
Der Sekundarschulstandort Muttenz besteht heute aus den beiden Schulanlagen Hinterzweien und Gründen. Mit der geplanten Erweiterung der Schulanlage Hinterzweien sollen die beiden Sekundarschulstandorte dort zusammengeführt werden. Neben der hierfür notwendigen Erweiterung umfasst das Projekt Massnahmen für eine räumliche und betriebliche Optimierung auf Basis der mit «27 Klassen + Sportklasse» definierten Standortgrösse.
Das Sekundarschulhaus Gründen in Muttenz beherbergt seit der Umsetzung von HarmoS 2015/16 noch acht Regelklassen und die Sportklasse der Sekundarstufe I des Kantons Basel-Landschaft. Es liegt innerhalb des im Entwicklungsgebiet «Polyfeld» ausgewiesenen Grünzugs. Die stark sanierungsbedürftige Schulanlage aus dem Jahr 1955 kann bis zur Fertigstellung des Erweiterungsbaus am Standort Hinterzweien betrieben werden und wird dann zurückgebaut.
Das Projekt ist Teil einer Gesamtstrategie für den Sekundarschulkreis Rheintal. Demnach wird die Sekundarschulanlage Fröschmatt in Pratteln neu auf eine Anlagengrösse von 36 Klassen ausgelegt. Mit den Vorbereitungen für einen Wettbewerb für einen Neubau wurde begonnen. Die Anlagengrösse der Sekundarschulanlage in Birsfelden bleibt unverändert bei 12 bis 15 Klassen. Hier wurde in den vergangenen Jahren ein umfassendes Sanierungskonzept realisiert.
Der Regierungsrat beantragt dem Landrat eine neue einmalige Ausgabe von 2,65 Millionen Franken für die Projektierung der «Erweiterung SEK I Muttenz».