- Basel-Landschaft
- Organisation
- Regierungsrat
- Medienmitteilungen
- Sekundarschulanlage Frenkendorf: Sanierung und Neubau
Sekundarschulanlage Frenkendorf: Sanierung und Neubau
Die bestehende Schulanlage SEK I in Frenkendorf ist auf 27 Klassen ausgelegt und dient als Überlaufgefäss im Schulkreis Ergolz 1. Die acht Gebäude sind sanierungsbedürftig und müssen teilweise ersetzt werden. Für die Ausarbeitung eines Projekts betreffend Sanierung und Neubau Sekundarschulanlage Frenkendorf beantragte der Regierungsrat dem Landrat an seiner Sitzung vom 17. August 2021 eine einmalige Ausgabe von 6,43 Millionen Franken.
Die Bau- und Umweltschutzdirektion hat im Auftrag des Regierungsrats die notwendigen Baumassnahmen für das Projekt ermittelt und in die Mehrjahresplanung aufgenommen.
Die Sekundarschulanlage SEK I Frenkendorf besteht aus acht Gebäuden aus den Jahren 1911 bis 1972. In einem Gebäude befindet sich eine Schwimmhalle, die langfristig von der Gemeinde Frenkendorf gemietet wird. Drei Gebäude sind provisorische Holzpavillons, die teilweise von der Weltausstellung 1964 übernommen wurden. Die über 50 Jahre alten Pavillons sollen abgerissen und der entfallende Schulraum ersetzt und neu organisiert werden. Der Zustand der weiteren Gebäude entspricht ihrer Nutzungsdauer. Die Gebäudehülle, Innenausbau und Gebäudetechnik sind veraltet und genügen den heutigen Normen und den energetischen Anforderungen nicht mehr. Eine hindernisfreie Nutzung ist derzeit nur eingeschränkt möglich. Es besteht umfassender Instandsetzungs- und Erneuerungsbedarf der gesamten Anlage. Die Investitionssumme für das Bauvorhaben wird grob auf rund 67 Millionen Franken geschätzt.
Der Regierungsrat beantragte dem Landrat eine einmalige Ausgabe von 6,43 Millionen Franken für die Planung des Bauvorhabens.