- Basel-Landschaft
- Organisation
- Besondere Behörden
- Landeskanzlei
- Digitale Dienste
Digitale Dienste
Die Abteilung Digitale Dienste
Verantwortlich für die Planung, die Entwicklung, die Implementierung, den Betrieb und die Wartung von digitalen Basisplattformen für die kantonale Verwaltung und die Öffentlichkeit, unterstützt sie die Digitalisierung der Verwaltungsprozesse und die Bereitstellung von Online-Dienstleistungen für die Öffentlichkeit. Nach den Grundsätzen der Nutzerorientierung, der Sicherheit, der Nachhaltigkeit und der Transparenz arbeitend, fördert die Abteilung Digitale Dienste Innovation, Zusammenarbeit und Effizienz bei der digitalen Transformation der Verwaltung.
Leistungsaufträge
Digitale Transformation und Organisationentwicklung der Landeskanzlei
Fach- und organisationsübergreifende Planung und Umsetzung von strategischen und operativen Vorhaben zur digitalen Transformation im Zuständigkeitsbereich der Landeskanzlei.
Betrieb und Weiterentwicklung Online Service Plattform / BL-Konto
Das BL-Konto ist die zentrale Plattform im Kanton Basel-Landschaft, die den Einwohnerinnen und Einwohnern sowie den Unternehmen des Kantons einen einfachen und sicheren Zugang zu den Dienstleistungen der kantonalen und kommunalen Verwaltung bietet.
Die Leistungsbestellung erfolgt über Online-Formulare, welche die Anfragen nach Möglichkeit direkt an die Fachapplikationen weiterleiten.
Das BL-Konto ist rund um die Uhr verfügbar und kann von verschiedenen Endgeräten aus genutzt werden. Es fördert die Digitalisierung der Verwaltung, steigert die Effizienz und Qualität der Leistungserbringung und erhöht die Kundenzufriedenheit und Transparenz.
Jetzt auf das BL-Konto zugreifen.
Kontakt bei Fragen und Anregungen zum BL-Konto:
bl-konto@bl.ch
Betrieb und Weiterentwicklung Internet/CMS
Sicherstellung des Betriebs und der Weiterentwicklung der kantonalen Website.
Kontakt bei Fragen und Anregungen zum kantonalen Internetauftritt:
internet@bl.ch
Betrieb und Weiterentwicklung kantonales Intranet
Inhaltliche und in Zusammenarbeit mit der zentralen Informatik technische Koordination des bestehenden Intranets, Bewirtschaftung der Inhalte der Landeskanzlei und Gesamtprojektleitung des neuen Intranets.
Betrieb und Weiterentwicklung Fachapplikationen der Landeskanzlei
System- und Weiterentwicklungsverantwortung der Fachapplikationen und Projektverantwortung für Digitalisierungsprojekte der Landeskanzlei.