- Basel-Landschaft
- Organisation
- Besondere Behörden
- Landeskanzlei
- Medienmitteilungen
- Feierliche Einweihung des sanierten Regierungsgebäudes
Feierliche Einweihung des sanierten Regierungsgebäudes
Mit einem feierlichen Akt wurden am 11. Juni 2024 die sanierten Räumlichkeiten des Regierungsgebäudes eingeweiht. Bereits am 13. Juni 2024 wird die erste Landratssitzung im erneuerten Landratssaal stattfinden. Die Landeskanzlei und das Generalsekretariat der Sicherheitsdirektion werden in den kommenden Wochen ebenfalls wieder ins Regierungsgebäude zurückkehren.
Seit Frühling 2023 wurde das historische Regierungsgebäude in Liestal saniert und umgebaut. Am 11. Juni 2024 fand die feierliche Einweihung statt. Im Beisein der geladenen Gäste wurde das Regierungsgebäude durch Baudirektor Isaac Reber und Kantonsarchitekt Marco Frigerio der Hausherrin und Landschreiberin Elisabeth Heer Dietrich sowie den Nutzenden, vertreten durch Regierungspräsidentin Monica Gschwind und Landratspräsident Pascal Ryf, wieder übergeben.
Moderne Infrastruktur und erhöhte Sicherheit
Mit dem Projekt «Umbau Sicherheit und Sanierung Regierungsgebäude» wurden verschiedene Massnahmen umgesetzt. Entstanden sind ein einladender Eingangsbereich, eine neue Vorzone zum Landratssaal, und es wurden zusätzliche Sitzungszimmer geschaffen. Sämtliche Fenster sind ersetzt, die Erdbebensicherheit und der Brandschutz wurden an die aktuellen Vorgaben angepasst und die Hindernisfreiheit innerhalb des Gebäudes erhöht. Die Gebäudetechnik entspricht neu den heutigen Ansprüchen. Dazu mussten die verschiedenen Anlagen aus den Bereichen Elektrizität, Lüftung, Wärmetechnik und Kanalisation weitgehend ersetzt werden.
Um bessere Sicherheitsstandards für den Landrat, den Regierungsrat und die Mitarbeitenden zu erreichen, wurde ein skalierbares und modulares Sicherheitskonzept umgesetzt. Dieses kann den unterschiedlichen Situationen angepasst werden.
Im Landratssaal wurde die Abstimmungstechnik komplett ersetzt. Jedes Pult verfügt über einen eigenen Touch-Bildschirm, auf dem auch abgestimmt wird. Drei Kameras zeichnen die Sitzungen des Landrats auf und übertragen sie per Video-Stream direkt ins Internet. Die Oberflächen der Landratstische wurden erneuert und die Stühle ausgetauscht.
Die Planung und Umsetzung der Sanierung erfolgte in Abstimmung mit der kantonalen Denkmalpflege. So wurde das Bauwerk für die nächste Generation «fit gemacht». Ein wichtiger Aspekt bei den Sanierungsarbeiten war die bessere Zusammenführung der bis anhin teils wenig zusammenhängende Innengestaltung.
Mit der Umsetzung des Projekts wurde das Regierungsgebäude in den öffentlichen Bereichen auch mit neuen ausgewählten Werken der Sammlung Kunstkredit Baselland ausgestattet.
Etappenweise Rückkehr
Während den Bauarbeiten im Regierungsgebäude wurde der gesamte Betrieb in das ehemalige Lehrer/innen-Seminar in ein Provisorium ausgegliedert. Der Landrat wird seine erste Sitzung im neuen Landratssaal am 13. Juni 2024 abhalten. Die Rückkehr von Landeskanzlei und Generalsekretariat der Sicherheitsdirektion erfolgt in den kommenden Wochen. Die Abschlussarbeiten werden im Verlauf der Sommerferien ausgeführt.
Das sanierte Regierungsgebäude steht auch der interessierten Bevölkerung offen. Am 10. August 2024 findet ein Tag der offenen Türe mit geführten Rundgängen statt. Weitere Informationen dazu werden zeitnah über diverse Kanäle publiziert.
- Factsheet «Umbau und Sanierung Regierungsgebäude»
- Factsheet «Im Regierungsgebäude ausgestellte Werke»
Druckfähige Bilder finden Sie im Medienportal www.bl.ch/medien (Bilder-Download)
