- Basel-Landschaft
- Organisation
- Besondere Behörden
- Landeskanzlei
- Medienmitteilungen
- Noch einen Monat, bis die «Chienbäse» und Feuerwagen aus Liestal Vevey erleuchten
Noch einen Monat, bis die «Chienbäse» und Feuerwagen aus Liestal Vevey erleuchten
Am Sonntag 28. Juli 2019, wird der Kanton Basel-Landschaft mit einem grossen Liestaler «Chienbäse»-Umzug an der «Fête des Vignerons» in Vevey teilnehmen. Über 80 Chienbäse und drei kleinere Feuerwagen sorgen ab 22 Uhr für einen Höhepunkt. Zurzeit werden auf der Sichtern die Besen für den Anlass gebunden und die Feuerwagen mit Holz beladen.
Der Sonntag, 28. Juli 2019, wurde an der «Fête des Vignerons» als Kantonstag von Basel-Landschaft, Basel-Stadt, Jura und Glarus festgelegt. Am Sonntagmorgen organisieren die Gastkantone einen gemeinsamen Empfang für ca. 250 geladene Gäste. Die vom designierten Regierungspräsidenten Isaac Reber angeführte Baselbieter Delegation umfasst rund 20 Personen, darunter die Präsidien von Landrat und Regierungsrat, die Präsidien von Einwohnerrat und Stadtrat Liestal, eine Vertretung des Bürgerrats Liestal sowie die Baselbieter Vertreterinnen und Vertreter aus Ständerat und Nationalrat. Während des ganzen Festtags realisieren die Kantone Jura und Basel-Stadt unter dem Motto «Jura & Bâle-Ville – Carnaval et plus encore!»!» ein Gastkantonsprogramm mit vielfältigen Kulturangeboten.
Fast gleich lange Route wie in Liestal
Für einen Höhepunkt sorgen ab 22 Uhr über 80 «Chienbäse» und drei kleinere Feuerwagen. Der Umzug startet auf der Avenue de la Gare vor dem Feuerwehrmagazin von Vevey und führt zuerst in Richtung Bahnhof von Vevey, kehrt wieder zum Startort zurück und geht dann auf die Rue du Clos, wo sich die Feuerwagen dem Umzug anschliessen. Mit 1,1 Kilometern ist die Route fast genau gleich lang wie jeweils am «Chienbäse» in Liestal. Zusammen mit den Behörden von Vevey und dem Kanton Waadt sowie mit dem Sicherheitsdienst der «Fête des Vignerons» wurde ein Sicherheitskonzept erarbeitet.
Insgesamt 25 Kubikmeter Holz für «Chienbäse» und Feuerwagen
An vier Terminen vor und am Ende der Schulsommerferien werden auf der Sichtern über 80 «Chienbäse» gebunden und drei Feuerwagen beladen. Die aus Föhrenholz hergestellten Besen wiegen je nach Grösse zwischen 20 und nahezu 100 Kilogramm. Begleitet werden die Besenträgerinnen und -träger von drei kleineren Feuerwagen. Insgesamt werden für den Anlass 20 bis 25 Kubikmeter Holz nach Vevey transportiert.
Gesamtbudget 58‘000 Franken
Die «IG Chienbäse» hat den Anlass zusammen mit der Projektleitung des Kantons und den Veranstaltern der «Fête des Vignerons» organisiert. Das Gesamtbudget für den «Chienbäse»-Umzug beträgt 43‘000 Franken und setzt sich zusammen aus Beiträgen aus dem Swisslos-Fonds, der Bürgergemeinde Liestal, der Stadt Liestal, der «IG Chienbäse» sowie von Firmen und privaten Sponsoren. Hinzu kommen 15‘000 Franken, die der Regierungsrat für den gemeinsamen Empfang gesprochen hat. Der grösste Beitrag sind die vielen ehrenamtliche Stunden aller Beteiligten, ohne die der Anlass nicht hätte stattfinden können. Sie werden mit einem Fest entschädigt, das in Erinnerung bleiben wird.
Seltene Gastspiele des «Chienbäse»-Umzugs
Der Liestaler «Chienbäse»-Umzug ist nur bei speziellen Anlässen auswärts zu Gast. Letztmals im Jahr 1991 zum Abschluss der 700-Jahr-Feier in Genf, 1982 an der Olma in St. Gallen, 1980 an der Grün 80 in Basel, 1974 am Eidgenössischen Trachtenfest in Zürich, 1964 an der Expo in Lausanne, 1961 am Eidgenössischen Trachtenfest in Basel und 2011 am Sechseläuten in Zürich.
Letzte Tickets buchbar
Die «Fête des Vignerons» ist ein grosses Winzerfest in Vevey, das nur vier Mal pro Jahrhundert stattfindet. Die 12. «Fête des Vignerons» beginnt am 18. Juli und dauert bis 11. August 2019. Veranstalter ist die Confrérie des Vignerons, die Winzerbruderschaft aus Vevey. Herzstück der «Fête des Vignerons» ist das täglich stattfindende, zweieinhalbstündige Schauspiel zu den Traditionen und der Arbeit in den Rebbergen in der bis zu 20‘000 Zuschauerinnen und Zuschauer fassenden Arena. Diese Produktion wird ohne Beteiligung der Gastkantone realisiert. Letzte Tickets für die Vorstellung am Kantonstag vom 28. Juli 2019 sind noch buchbar.
Weiterführende Links:
- Informationen zum «Chienbäse» Liestal
- Allgemeine Infos zur Fête des Vignerons
- Ticketbestellungen für Schauspiel in der Arena am Kantonstag, 28. Juli 2019
Unterlagen/Bilder:
- Flyer Fête des Vignerons (PDF)
- Präsentation Medienkonferenz Chienbäse (PDF)
- Parcours Liestal
- Bild Chienbäseträger
- Bild Chienbäseträger 2
- Bild Feuerwagen
Für Rückfragen:
- Werner Fischer, Präsident «IG Chienbäse», 079 698 94 31
- Hans-Rudolf Schafroth, Bürgerrat Liestal, Ressort Brauchtum, 079 644 77 49
-
Nic Kaufmann, 2. Landschreiber / Projektleitung Kanton, 061 552 50 02 /
079 757 72 80

Der «Chienbäse»-Umzug in Vevey startet am 28. Juli 2019 um 19 Uhr auf der Avenue de la Gare vor dem Feuerwehrmagazin und führt zuerst in Richtung Bahnhof, kehrt wieder zum Startort zurück und geht dann auf die Rue du Clos, wo sich die Feuerwagen dem Umzug anschliessen.



Die Fotos können für die Berichterstattung frei genutzt werden. Bitte jeweils den Namen des Fotografen anmerken. Foto: Kevin D. Müri.