- Basel-Landschaft
- Organisation
- Besondere Behörden
- Landeskanzlei
- Medienmitteilungen
- Provisorische Schlussergebnisse der eidgenössischen und kantonalen Abstimmungen vom 27. September 2020
Provisorische Schlussergebnisse der eidgenössischen und kantonalen Abstimmungen vom 27. September 2020
Kantonale Abstimmungsergebnisse vom 27. September 2020
Bei den eidgenössischen Vorlagen sagt der Kanton Basel-Landschaft viermal Nein und einmal Ja. Abgelehnt wurden die Begrenzungsinitiative mit 61 %, das Jagdgesetz mit 57 %, die steuerliche Berücksichtigung der Kinderdrittbetreuungskosten mit 69 % und die Beschaffung neuer Kampfjets mit knapp über 50 %. Angenommen wurde die Änderung des Bundesgesetzes über den Erwerbsersatz für Dienstleistende und bei Mutterschaft mit 59 %.
Deutlich angenommen wurde die kantonale Initiative zum Ausbau des Hochleistungsstrassennetz mit 60 %.
Bei den eidgenössischen Vorlagen lag die Stimmbeteiligung bei 58 %, bei der kantonalen Initiative bei 53 %.
Details: www.abstimmungen.bl.ch.
Nachwahl Friedensrichterin/Friedensrichter nötig
Im Kreis 11 mit den Gemeinden Arisdorf, Frenkendorf, Füllinsdorf, Giebenach und Hersberg stand zudem die Wahl einer Friedensrichterin oder eines Friedensrichters an. Das absolute Mehr lag bei 1550 Stimmen und wurde nicht erreicht. Am meisten Stimmen erhielten Fred Rudolf Surer aus Füllinsdorf mit 1333 Stimmen, vor Franziska Gröflin aus Frenkendorf mit 927 Stimmen und Erika Beeli-Eschenbach aus Füllinsdorf mit 773 Stimmen. Die Stimmbeteiligung lag bei 40 %.
Die Nachwahl findet am 29. November 2020 statt. Wahlvorschläge können bis spätestens Montag, 5. Oktober 2020, 17.00 Uhr, bei der Landeskanzlei eingereicht werden.
Details: Wahlergebnis