- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bau- und Umweltschutzdirektion
- Medienmitteilungen
- Aktuelle Broschüre über Secondhand-Läden und Kinderkleider-Börsen
20.10.2009
Aktuelle Broschüre über Secondhand-Läden und Kinderkleider-Börsen
In der Region Basel besteht ein breites Angebot an Secondhand-Läden mit Kinderartikeln und Kinderkleider-Börsen. Das Amt für Umweltschutz und Energie BL fördert mit einer aktuellen Übersicht diese wertvolle Möglichkeit zur Abfallvermeidung, die gleichzeitig hilft, Kosten zu sparen.
Die Kinderkleider-Börsen und Secondhand-Läden mit Kinderartikeln bieten eine gute Möglichkeit, um nicht mehr gebrauchte Kindersachen weiterzugeben, aber auch um preiswerte Kleider oder Spielwaren zu kaufen. Gleichzeitig kann so ein Beitrag zur Abfallvermeidung und zur Entlastung des Familienbudgets geleistet werden.
Die Broschüre " Secondhand-Läden und Börsen für Kinderkleider und Kinderartikel " [PDF] gibt auf rund 22 Seiten eine Übersicht über das Angebot in der Region. Sie wird primär an Familienberatungsstellen und andere interessierte Stellen abgegeben und kann direkt beim Amt für Umweltschutz und Energie Baselland kostenlos bezogen werden. Gedruckte Einzelexemplare können mit frankiertem und adressiertem Rückantwort-Couvert im C5-Format beim Amt für Umweltschutz und Energie, Postfach, 4410 Liestal, bestellt werden.
Die Broschüre steht auch im Internet zum Download bereit unter:
www.aue.bl.ch > Publikationen > Umweltberatung > Kinderkleider und Kinderartikel.
BAU- UND UMWELTSCHUTZDIREKTION, Kommunikation
Für Rückfragen:
Annemarie Spinnler, Amt für Umweltschutz und Energie, Fachstelle Siedlungsabfälle, Tel. 061 552 62 66
Liestal, 20. Oktober 2009
Die Kinderkleider-Börsen und Secondhand-Läden mit Kinderartikeln bieten eine gute Möglichkeit, um nicht mehr gebrauchte Kindersachen weiterzugeben, aber auch um preiswerte Kleider oder Spielwaren zu kaufen. Gleichzeitig kann so ein Beitrag zur Abfallvermeidung und zur Entlastung des Familienbudgets geleistet werden.
Die Broschüre " Secondhand-Läden und Börsen für Kinderkleider und Kinderartikel " [PDF] gibt auf rund 22 Seiten eine Übersicht über das Angebot in der Region. Sie wird primär an Familienberatungsstellen und andere interessierte Stellen abgegeben und kann direkt beim Amt für Umweltschutz und Energie Baselland kostenlos bezogen werden. Gedruckte Einzelexemplare können mit frankiertem und adressiertem Rückantwort-Couvert im C5-Format beim Amt für Umweltschutz und Energie, Postfach, 4410 Liestal, bestellt werden.
Die Broschüre steht auch im Internet zum Download bereit unter:
www.aue.bl.ch > Publikationen > Umweltberatung > Kinderkleider und Kinderartikel.
BAU- UND UMWELTSCHUTZDIREKTION, Kommunikation
Für Rückfragen:
Annemarie Spinnler, Amt für Umweltschutz und Energie, Fachstelle Siedlungsabfälle, Tel. 061 552 62 66
Liestal, 20. Oktober 2009