- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bau- und Umweltschutzdirektion
- Medienmitteilungen
- Muttenz: Start der Rückbauarbeiten auf dem Feldreben-Areal
Muttenz: Start der Rückbauarbeiten auf dem Feldreben-Areal
Auf der ehemaligen Deponie Feldreben in Muttenz beginnen die ersten Massnahmen zur anschliessenden Altlastensanierung. Ab dem 17. Juni 2024 werden die bestehenden Gebäude auf dem Areal schadstoffsaniert und zurückgebaut. Diese Arbeiten dauern bis Mitte Oktober 2024. Eingriffe in die Altlast finden bei diesen Rückbauarbeiten keine statt.
Bevor die Altlastensanierung auf der ehemaligen Deponie Feldreben in Muttenz beginnen kann, müssen die Gebäude auf dem Areal vollständig zurückgebaut werden. Dadurch kann das Sanierungsvorhaben effizienter und mit höherer Qualität umgesetzt werden.
Die Arbeiten starten am 17. Juni 2024. In einem ersten Schritt werden die Gebäude schadstoffsaniert, im zweiten Schritt folgt der Rückbau. Von dieser ersten Massnahme im Zusammenhang mit der anschliessenden Altlastensanierung sind lediglich die oberirdischen Gebäude betroffen. Die unterirdischen Bauten werden erst im Rahmen der Altlastensanierung zurückgebaut. Diese folgt zu einem späteren Zeitpunkt. Die Rückbauarbeiten sind Mitte Oktober 2024 abgeschlossen.
Die Zu- und Wegfahrt des Baustellenverkehrs erfolgt über die Birsfelder- und Hofackerstrasse. Die Logistik- und Lagerplätze für den zurückgebauten Baustoff befinden sich auf dem Feldreben-Areal. Die Zu- und Wegfahrten der umliegenden Gebäude und Quartiere sind von der Baustelle nicht betroffen.